Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Josef Henn

Josef Henn

männlich 1927 - 1944  (16 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Josef Henn 
    Geburt 30 Nov 1927  Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3
    • Urk. 120-1927;
    Geschlecht männlich 
    Tod 17 Sep 1944  Hindenburgstrasse 96, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 4, 5, 6
    • 13.30 Uhr; » Zweiter Weltkrieg « Opfer; gefallen;
    Personen-Kennung I52957  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 18 Nov 2011 

    Vater Wilhelm Henn,   geb. 8 Dez 1904, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Mutter Maria Elisabeth Steffens,   geb. 12 Nov 1905, Münsterau, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 25 Mai 1991, Am Burgberg, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 85 Jahre) 
    Eheschließung 3 Jun 1927  Finkenbergkirche, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [7
    • ev-luth; Wilhelm Henn trat bei dieser Heirat zum evangelischen Glauben über;
    Familien-Kennung F35566  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • Josef Henn starb durch Bombeneinschlag im » Zweiter Weltkrieg « vor dem Haus Kutsch in der Eifelstrasse [vermutlich Eifelstrasse 96]. [7]

  • Quellen 
    1. [S8924] Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Gräbernachweis.

    2. [S13773] Scholl, Reinhard und Therese Linzenich, Scholl, Linzenich: Ehrenbuch 2 (o.J.).

    3. [S16658] Standesamt Gressenich, 1945, Sterbeurkunden.

    4. [S120] Schreiber, Helmut & Jakob Clemens & Katharina Schreiber, Schreiber, Clemens, Schreiber: Vicht 2 (1989).

    5. [S8871] Peusquens, Barthel, St. Johann B. zu Vicht, rk, Sterbebuch (1875-7/1958).

    6. [S16615] Bestand Gressenich 656.

    7. [S15704] Heinrichs, Margrit, Nachfahren von Heinrich Balthasar Kaufmann.