

| Name | Franz Leopold Alff | |
| Geburt | 1879 | Binsfeldhammer, Vicht, (DE) [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Franz Leopold Alff sucht ein neues wirtschaftliches Bestätigungsfeld in ca. 11.000 Kilometer entfernten chinesischen Metropole Hankau (Hankow) an der Mündung des Han-Kiang in den Jangste-kiang. Dort soll er einige Jahre gelebt haben. Hankau war um 1910 eines der größgten Handelszentren im Herzen Chinas. Doch die unternehmerischen Träume des Franz Leopold Alff währten nicht lange. Bereits im Jahr 1911 soll er im Alter von 32 Jahre von einem Blitzschlag tödlich getroffen worden sein. So reiste sein Bruder Eduard im Jahre 1913 per Bahn nach Hankau, um als Jurist die Erbangelegenheiten zu regeln und seinen Erbanteil, u.a. Anteil an Kupferminen entgegenzunehmen. [1] | |
| Tod | 1911 | Hankow, (CN) [1] |
| Personen-Kennung | I53044 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 15 Okt 2024 | |
| Vater | Franz Heinrich Alff, geb. 1836 gest. 14 Mrz 1906 (Alter 70 Jahre) | |
| Mutter | Friederike Tuckermann, geb. 1853, Köln, (DE) gest. 22 Aug 1923, Lohmühle, Mausbach, (DE) (Alter 70 Jahre) | |
| Familien-Kennung | F20512 | Familienblatt | Familientafel |
| Fotos | Alff, Franz Leopold (1911) |
| Quellen |
|