Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Karl Schoenen

Karl Schoenen

männlich 1915 - 1993  (77 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Karl Schoenen 
    Geburt 3 Dez 1915  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3
    Geschlecht männlich 
    Tod 20 Jul 1993  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 3
    Personen-Kennung I53347  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 19 Nov 2020 

    Vater Karl Schoenen,   geb. 24 Jul 1880, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Jan 1950, Schroiffstrasse 10, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 69 Jahre) 
    Mutter Anna Gertrude Joussen,   geb. 30 Sep 1878, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Jul 1953, Schroiffstrasse 16, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 74 Jahre) 
    Eheschließung 22 Mai 1906  ≟, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    Familien-Kennung F34498  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anna Maria” Mohr,   geb. 22 Nov 1914, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 10 Jan 1998 (Alter 83 Jahre) 
    Eheschließung 20 Jun 1941  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [5
    Kinder 
     1. Irmgard Schoenen
     2. Wolfgang Schoenen
     3. Maria Schoenen,   geb. 20 Jan 1949, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. wenige Tage nach 20 Jan 1949 (Alter 0 Jahre)
     4. Anna Ruth Schoenen,   geb. 20 Jan 1949, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. wenige Tage nach 20 Jan 1949 (Alter 0 Jahre)
    Familien-Kennung F41309  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 12 Nov 2010 

  • Notizen 
    • Karl Schönen löste Nikolaus Staner als Bürgermeister ab. Kurz nach der Gründung der CDU in der damaligen Gemeinde Gressenich wurde er Mitglied und gehörte ihr bis zu seinem Tode 45 Jahre lang an. Er gehörte vom Apri 1951 bis Nov 1969 ununterbrochen dem Rat der eehemaligen Gemeinde Gressenich an. Vom 15 Dez 1952 bis 28 Okt 1956 war er Bürgermeister seiner Heimatgemeinde. Währen seiner langjährigen kommunalplitschen Tätigkeit beinflußte er das Gemeindewesen in den Nachkriegs- und Aufbaujahren richtungsweisend. Er wurde in den Jahren 1951 bis 1969 bzw. 1952 bis 1969 jeweils direckt in den Gemeinderat sowie den Kreistag gewählt. Er wurde in der Bürgerschaft insbsesonder der Ort Mausbach (DE), Gressenich (DE), Schevenhütte (DE), Vicht (DE) und Werth, für die erin Gemeinderat und Kreistag unermüdlich arbeitete, sehr geschätzt. Sein Nachfolger wurde 1956 Wilhelm Prüm. Seine Zuständigkeit erstreckte sich auch auf Schevenhütte, da dieser Ort auch Teil der Gemeinde Gressenich war. [1, 6]

  • Quellen 
    1. [S2978] Todesanzeigen, Totenzettel und andere Anzeigen.

    2. [S4004] Einwohnerverzeichnis von 1969.

    3. [S14111] Totenzettelsammlung Frey.

    4. [S11516] Totenzettel aus der Sammlung Willi Hamacher.

    5. [S15945] Schoenen, Wolfgang, Dokumente, Fotos, Informationen und Gespräch im Hause Schoenen Fleuth 11.

    6. [S120] Schreiber, Helmut & Jakob Clemens & Katharina Schreiber, Schreiber, Clemens, Schreiber: Vicht 2 (1989).