Notizen |
- Jakob Recker diente einige Jahre in der Abtei Kornelimünster als Küchenjunge und beabsichtigte 1634 zur Erlernung des Kochhandwerkes drei Jahre lang nach Köln zu gehen. Seinem zukünftigen Lehrherren, einem berühmten Kölner Koch, mußte zu diesem Zweck eine Kaution von 100 Talern gegeben werden. Diese Bürgschaft übernahm auf Wunsch Hermann von Eÿnatten, der Abt von Kornelimünster. Als Rückversicherung mußte der Stiefbruder Johannes Recker dem Abt jedoch mit seinem Kindsteil zu Mausbach garantieren, welches Johannes zu diesem Zeitpunkt in Nießbrauch hielt. [1]
|