Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Josef Flohr

Josef Flohr

männlich 1921 - 1996  (75 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Josef Flohr 
    Geburt 12 Jan 1921  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 28 Jan 1996  Flawil, (CH) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I5593  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 29 Sep 2018 

    Vater Franz Josef Flohr,   geb. 8 Jun 1883, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Apr 1936, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 52 Jahre) 
    Mutter Catharina Scheufgen,   geb. 12 Jul 1881, Bürvenich, Zülpich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Feb 1945, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 63 Jahre) 
    Eheschließung 28 Okt 1920  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    • Die Heiratsdaten ergeben sich aus einem Randvermerk der Bräutigams im Taufbuch (DE)
    Familien-Kennung F2235  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Catharina Roeb 
    Kinder 
     1. Heinrich Flohr
     2. Christa Flohr,   geb. 26 Nov 1948, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. CIR 1 Apr 2014 (Alter 65 Jahre)
    Familien-Kennung F1647  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 6 Okt 2013 

  • Notizen 
    • Die Familie Flohr bewohnte ursprünglich die Mühle zu Schevenhütte . Dieses Mühlhaus wurde nach dem Krieg abgerissen. Später bezogen die Familie Flohr dann das zur Mühle gehörende Knechthaus auf der Niedeggener Straße 36, welches im Volksmund Eulenburg genannt wurde. Diese unter Denkmalschutz stehende Haus liegt -aus dem Wittberg schiessend- rechts. Die Familie Flohr zog um 1960 in die Schweiz und ließ sich in der Nähe von Winterthur (CH) nieder. [3, 4]

  • Quellen 
    1. [S18612] Akeret, Beatrice, Stammbaum.

    2. [S1] Sauer, Agnes T. (Bearb.), Die Tauf-, Heirats-, Sterbe- und Firmbücher der Allerheiligsten Dreifaltigkeit - Dreifaltigkeitskapelle & St. Josef.

    3. [S17360] Schevenhütter Mühle.

    4. [S16896] Wolff, Manfred, IRCES.