Notizen |
- Geboren am 15 Dez 1880 zu Scherpenseel, Kreis Düren, Reg. Bez. Aachen, als Sohn des Landwirtes Franz Vogts, kath. Bekenntnisses, besuchte der Unterzeichnete bis zu seinem 14.ten Lebensjahr die Volksschule seines Heimatortes, darauf die Fortbildungsanstalten zu Eschweiler und Aachen und fand im Herbst 1899 Aufnahme im Lehrerseminar zu Kornelimünster (bei Aachen). Nach seiner Entlassung aus demselben unterrichtete er zweieinhalb Jahre lang an der höheren Knabenschule zu Hünshoven/Geilenkirchen, verwaltete darauf die Unterstufe der dreiklassigen Volksschule in Dremmen, Kreis Heinsberg und vom 01 Apr 1905 bis 01 Apr 1906 die einklassige Schule zu Rollersbroich, Kreis Montjoie (Monschau). Ende Okt 1905 bestand er die 2. Lehrerprüfung und wurde im Frühjahr 1906 an die kath. Präparandieanstalt nach Essen berufen, an der er 6 Jahre tätig war. Im Nov 1911 legte er die Mittelschullehrerprüfung ab und fand daraufhin Ostern des folgenden Jahres Anstellung an der städt. Knabenmittelschule. Nach bestandenem Rektorexamen im Herbst 1913 wurde er 1915 von der Schulbehörde mit der Leitung der 17klassigen Volksschule VIII, Segerothstraße betraut und im Jahre 1918 an die 20klassige Volksschule XIX, Mülheimerstrasse 126 versetzt, an der er noch heute tätig ist. Die Schule ist ein modern eingerichtetes Gebäude mit Brausebad, Handfertigkeitsraum, Haushaltungen und Lichtbildeinrichtung. Sie besitzt seit 1918 einen Schulgarten und ein Freilandaquarium, botanische und wirtschaftliche. Abteilugen. [2]
|