Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Gottfried Schleicher

Gottfried Schleicher

männlich 1495 - 1569  (74 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Gottfried Schleicher 
    Geburt 1495  ≟, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Tod Aug 1569  Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I57117  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 30 Nov 2005 

    Vater Anton Schleicher,   geb. CIR 1475 
    Mutter NN NN 
    Familien-Kennung F11658  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Gertrude von der Kamen,   geb. 1500   gest. nach Aug 1569 (Alter 69 Jahre) 
    Eheschließung CIR 1520 
    Kinder 
     1. Leonard Schleicher, der Ältere,   geb. CIR 1521, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Mai - 28 Jul 1606, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 85 Jahre)
     2. Anton Schleicher,   geb. 11 Jul 1558, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1619/1625, Herrengracht, Amsterdam, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 66 Jahre)
     3. Gertrude Schleicher,   geb. Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     4. Servatius Schleicher,   geb. Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F51365  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 11 Jun 2011 

  • Notizen 
    • Kupfermeister auf der heutigen Kleinmarschierstrasse in Aachen auf dem 1450 von dem Geschlecht von der Chamen eingeräumten Grundstück. Er trat zum Protestantismus über. Er erwarb am 25.10.1537 das Haus Klüppel in der Nähe des jetzigen Elisenbrunnens, das er später den Protestanten für ihre Zusammenkünfte zur Verfügung stellte. Unterschrieb neben anderen die Eingabe der Aachener Protestanten an den Reichstag in Augsburg vom 10 Apr 1559.
      (Deutsches Geschlechterbuch Band 99 Seite 378)

      Wegen weiterer Einzelheiten siehe Deutsches Geschlechterbuch Band 99 (Schleicher) [2]

  • Quellen 
    1. [S3739] Macco, Hermann Friedrich, Aachener Wappen und Genealogien.

    2. [S73] Schleicher, Kurt, Die Weide, Geschichte eines Stolberger Kupferhofes und seiner Bewohner in dreieinhalb Jahrzehnten.