Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Eberhard III Deutgen

Eberhard III Deutgen

männlich vor 1701 - 1767  (66 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Eberhard III Deutgen 
    Geburt vor 27 Mai 1701  [1, 2
    Taufe 26 Mai 1701  Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Geschlecht männlich 
    Tod 4 Jun 1767  Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Personen-Kennung I57200  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 12 Feb 2002 

    Vater Matthias Deutgen,   geb. 1660, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Dez 1706, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 46 Jahre) 
    Mutter Sara Schleicher,   geb. 19 Feb 1661/1662, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 17 Feb 1688/1689  Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Familien-Kennung F51416  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Maria Esther Günther,   geb. 15 Nov 1700   gest. 4 Mrz 1768 (Alter 67 Jahre) 
    Eheschließung 4 Mai 1727  Gemünd, Schleiden, Euskirchen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Kinder 
     1. Leonhard Bernhard Deutgen,   geb. vor 8 Feb 1732/33   gest. 25 Okt 1815, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 82 Jahre)
     2. Anna Catharina Deutgen,   geb. 1735, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1789 (Alter 54 Jahre)
    Familien-Kennung F51418  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 28 Okt 2001 

  • Quellen 
    1. [S26] Transkription der Unterlagen des Liegenschaftsamt Stadt Stolberg: Die Weidegerechtsame (Das Schweidgangs-Recht) von Schevenhütte.

    2. [S5151] Dieckmann, Gerhard, Ahnenforschung [vermutlich hauptsächlich basierend auf den Untersuchungen von Alfred Blömer].