

| Name | Wilhelm | William Prym | |
| Geburt | 1560-1565 | Aachen, (DE) [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Leben & Wirken | Von 1597-1599 bei einer "Fahne Niederländischer Kürassiere” am Feldzug gegen die Türken, an der Eroberung der Festung "Raab” teilgenommen. 1601 Übertritt er zum protestantischen Glauben, wohnt im alten prymschen Stammhaus "zum Pütz”. Wilhelm Prym war ein reicher Kaufmann in Aachen und in der Abnahme von Nageleisen der beste Kunde seines Schwiegersohnes Jeremias Hoesch. [1, 2] | |
| Tod | 22 Okt 1645 | Aachen, (DE) [1] |
| Personen-Kennung | I57425 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 2 Mai 2022 | |
| Vater | Christian Prym, geb. CIR 1518, Aachen, (DE) gest. 1587 (Alter 69 Jahre) | |
| Mutter | Catharina Classen, geb. 1515-1525, Aachen, (DE) gest. nach 1595 (Alter 70 Jahre) | |
| Eheschließung | CIR 1540 | Aachen, (DE) [3] |
| Familien-Kennung | F51517 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Maria von Thenen, geb. CIR 1575, Aachen, (DE) gest. 15 Sep 1653, Aachen, (DE) (Alter 78 Jahre) | |||||||||||||
| Eheschließung | 24 Jul 1601 | Wevelinghoven, Grevenbroich, (DE) [3] |
||||||||||||
| Notizen |
|
|||||||||||||
| Kinder |
|
|||||||||||||
| Familien-Kennung | F51516 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 11 Mai 2002 | |||||||||||||
| Quellen |