

| Name | Albert Walter Schoenen | |
| Geburt | 28 Dez 1940 | Mausbach, (DE) [1, 2, 3] |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Die Lehrer Leo Esser und Peter Staner legten, zusammen mit ihren Schülern Albert Schönen, Walter Klotz, Ingo Roßbruch und Adolf Konrads, in der Nähe des Ehrenmales am Nassenberg Mausbach einen kleinen Wald an, der an die Toten der Kriege erinnern sollte. Der Schreiner Reiner Prost fertigte dazu ein geschnitztes Hinweisschild. Ideen für die Pflanzung der Bäume kamen auch von dem damaligen Leiter der Mausbacher Volksschule Josef Soldierer. [4] | |
| Tod | 6 Jun 2010 [3] | |
| Personen-Kennung | I57839 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 22 Dez 2020 | |
| Vater | Franz Schoenen, geb. 3 Jan 1906, Mausbach, (DE) gest. 25 Jan 1975, Mausbach, (DE) (Alter 69 Jahre) | |
| Mutter | Anna Joussen, geb. 23 Jun 1899, Mausbach, (DE) gest. 27 Jan 1984 (Alter 84 Jahre) | |
| Eheschließung | 6 Jun 1937 | Mausbach, (DE) [5] |
| Familien-Kennung | F34489 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Agnes Monika Prinz | |||||
| Kinder |
|
|||||
| Familien-Kennung | F43608 | Familienblatt | Familientafel | ||||
| Zuletzt bearbeitet am | 24 Apr 2023 | |||||
| Quellen |
|