

| Name | Leonhard Hoesch | |
| Geburt | 10 Mai 1684 | Platenhammer, Vicht, (DE) [1] |
| Taufe | 14 Mai 1684 | Stolberg, (DE) [2] |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Leonhard Hoesch war Reidemeister auf dem Plattenhammer, er pachtete 1719 die Eisenschneidmühle in Weisweiler, errichtete 1724 auf dem Plattenhammer einen Reckhammer, gründete durch Konzession vom 16 Dez 1724 den Neuenhammer bei Stolberg, errichtete eine Eisenhüttwe in Simonskall im Kalltal und erhielt am 14 Sep 1742 von der Hofkammer zu Düsseldorf die Genehmigung zur Errichtung einer Eisenschneidmühle in Schneidhausen (Kr. Düren), des ältesten Hoeschbezitzes in der Dürener Gegend, erbaute 1743 das Hoesch-Stammhaus in Schneidhausen. [2] | |
| Tod | 25 Jul 1761 | Neuenhammer, Vicht, (DE) [1] |
| Personen-Kennung | I58104 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 2 Feb 2021 | |
| Vater | Wilhelm Hoesch, geb. 28 Jun 1642, Aachen, (DE) gest. 26 Jan 1703, Platenhammer, Vicht, (DE) (Alter 60 Jahre) | |
| Mutter | Margarethe Schardinel, geb. 2 Apr 1646, Aachen, (DE) gest. 1719, Platenhammer, Vicht, (DE) (Alter 72 Jahre) | |
| Eheschließung | 29 Mai 1676 [3] | |
| Familien-Kennung | F15311 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Johanna Elisabeth Schöller, geb. 27 Jan 1699, Gemünd, Schleiden, Euskirchen, (DE) gest. 25 Okt 1778, Platenhammer, Vicht, (DE) (Alter 79 Jahre) | |||||||||
| Eheschließung | 5 Mai 1716 | Gemünd, Schleiden, Euskirchen, (DE) [2] |
||||||||
| Kinder |
|
|||||||||
| Familien-Kennung | F52487 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 27 Aug 2010 | |||||||||
| Quellen |