

| Name | Wilhelm Momma | |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | \pard\tx560\tx1120\tx1680\tx2240\tx2800\tx3360\tx3920\tx4480\tx5040\tx5600\tx6160\tx6720\pardirnatural\partightenfactor0 \f0\fs24 \cf0 \'abff=1\'bb\'abc=1f2024ff\'bb\'abb\'bbBiografie\'ab/b\'bb\ Momma, Verwandte, stammte vom Kupferschmiede\'e4ltesten Wilhelm M. (geb. 1543; gest. fr\'fchestens 1602) in Aachen ab, dessen Sohn, der Kupfermeister und Pachtmeister Volquin M. (gest. zwischen 1631 und 1635) in Aachen, der Vater der in Amsterdam t\'e4tigen Kaufleute war Guilliaem M. (gest. 1666) , Volqiun M. (1614\'961679) und Matthias M. (gest. 1682), die Gesch\'e4ftsbeziehungen zu den Verwandten in Schweden unterhielten und in Briefen an sie behaupteten, ihre Cousins \uc0\u8203 \u8203 zu sein. Matthias M. war in den 1650er Jahren zeitweise in Schweden und tritt auch als Leihgeber der schwedischen Krone auf. Volqiun M d \'e4 (Macco) hatte auch einen Sohn namens Heinrich, der m\'f6glicherweise mit dem Kaufmann Heinrich M (gest. fr\'fchestens 1668) in Hamburg identisch ist. Er hatte auch Gesch\'e4ftskontakte und Korrespondenz mit Mitgliedern der Familie M in Schweden.\ \ Volqiun M d \'e4:s Bruder der Kupfermeister Wilhelm M (gest. um 1631) in Aachen war der Vater der Kommissare an der Handelsschule in Stockholm Abraham M (M 2) und Jacob M (M 3), die 1669 wurden mit dem Namen Reenstierna zum Ritter geschlagen. Ihr \'e4ltester Halbbruder, der Kaufmann und st\'e4dtische Kellerp\'e4chter Niclas M (gest. fr\'fchestens 1668) in Nyk\'f6ping, war der Vater des Kaufmanns und st\'e4dtischen Kellerp\'e4chters Willem M Claeson oder Niclasson (gest. um 1668) in Nyk\'f6ping, der gegen Ende der sein Leben ging bankrott und nach Nyk\'f6ping zog mtl 1667 nach Norrk\'f6ping. Der Bruder des letzteren war Jan (Johan) M Claeson (gest. fr\'fchestens 1681), der nach einer T\'e4tigkeit als Gastwirt in Bergshammar, S\'f6d, 1672\'9674 Zollverwalter bei Stora sj\'f6tullen in Visby, Zollinspektor bei Lilla tullen dort 1675 und Zoll war Inspektor in Narva seit 1681 .\ \ Der Vollbruder von Niclas M., der M\'fchlenbesitzer Willem M. (M 1), war der Schwiegervater des K\'fcnstlers David Kl\'f6ker, adeliger Ehrenstrahl (Bd. 12). Der Enkel von M 1, der Notar Rolof M (1684\'961715), dessen Witwe in sp\'e4terer Ehe Mutter des Schwiegervaters von Anna Maria Lenngren (Bd. 22) wurde, war der Vater des Druckers und Publizisten Peter M (M 4 ). 1768 \'fcbergab er seine Druckerei und seine Zeitung Dagligt Allehanda an seinen Sohn, den Ombudsmann der Papierfabrik Tumba Wilhelm M. (geb. 1740). Er erweiterte das Format des Magazins und reduzierte die Schriftart. Trotz sorgloser Bearbeitung erzielte es in Schweden durch neue Vermarktungsmethoden - unter anderem wurden Stra\'dfentr\'e4ger angeheuert - und vor allem zu Beginn sensationelle Inhalte einen in Schweden noch nie dagewesenen Umsatz. Sein Einkommen reichte jedoch f\'fcr M.s hohen Lebensstandard nicht aus und er musste 1771 Konkurs anmelden und ins Ausland fliehen. Seine Schwester war die Druckerin Elsa Fougt, b M (Mo).\'abs=82272\'bb\'ab/c\'bb\'ab/ff\'bb\ \ \ \ } | |
| _BIOG_EN_L | Data source is "Aachener Wappen und Genealogien", pp 5-8, volume II by Herman Macco, published 1908 in Aachen (DE). The article is a genealogy about the Momma family. | |
| Tod | CIR 1631 | Aachen, (DE) [1, 2] |
| Personen-Kennung | I58467 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 15 Okt 2024 | |
| Vater | Wilhelm Momma, geb. 1543 gest. nach 1613 (Alter 70 Jahre) | |
| Mutter | Anna Ketteniss | |
| Eheschließung | um 1575-1578 [3] | |
| Familien-Kennung | F51375 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie 1 | Sara von Thenen gest. 1618 | |||||||||||||||
| Kinder |
|
|||||||||||||||
| Familien-Kennung | F51871 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 2 Mai 2022 | |||||||||||||||
| Familie 2 | Maria Baur | |||||
| Kinder |
|
|||||
| Familien-Kennung | F99542 | Familienblatt | Familientafel | ||||
| Zuletzt bearbeitet am | 3 Mai 2022 | |||||
| Quellen |