Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Philomene Elisabeth Gath

Philomene Elisabeth Gath

weiblich 1889 - 1966  (76 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Philomene Elisabeth Gath 
    Geburt 22 Nov 1889  Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3
    Geschlecht weiblich 
    Tod 31 Jan 1966  Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 3, 4
    Personen-Kennung I59401  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jul 2012 

    Vater Christian Gath,   geb. 12 Sep 1853, Kirschhofen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Mutter Anna Maria Marhofer,   geb. 22 Mai 1856, Cochem, Mosel, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 6 Sep 1877  Cochem, Mosel, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [5
    Familien-Kennung F74854  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Jakob Houter,   geb. 10 Jun 1891, Vorst, Kempen, Krefeld, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Nov 1973, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 82 Jahre) 
    Eheschließung 24 Mai 1917  Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2, 4
    Kinder 
     1. Anna Houter,   geb. 20. Jhd.
     2. Josef Houter,   geb. 20. Jhd.
     3. Anna Gertrude Houter,   geb. 14 Aug 1928, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 2 Dez 2019 (Alter 91 Jahre)
    Familien-Kennung F44436  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 30 Sep 2006 

  • Quellen 
    1. [S5615] 2000-2001 Familienanzeigen.

    2. [S11916] Hamacher, Wilhelm, Ahnenliste Houter.

    3. [S17855] Familienanzeigensammlung des Willi Hamacher.

    4. [S13125] Heiratsurkunde von Jakob Houter & Philomena Elisabeth Gath geh. 24 Mai 1917.

    5. [S13122] Heiratsurkunde von Christian Gath & Anna Maria Marhofer vom 06 Sep 1877.