Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Herzogin Hiltrud [Karolinger], - von Bayern

Herzogin Hiltrud [Karolinger], - von Bayern

weiblich 715 - 754  (39 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Hiltrud [Karolinger] 
    Präfix Herzogin 
    Suffix - von Bayern 
    Geburt 715  [1
    Geschlecht weiblich 
    Tod 754  [1
    Personen-Kennung I59723  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 28 Jul 2023 

    Vater Karl [Karolinger], Martell - der Hammer,   geb. 688/91   gest. 15/22 Okt 741, Ciersy, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 50 Jahre) 
    Mutter Chrodtrud | Rotrude von Trier,   geb. CIR 680   gest. 724 (Alter 44 Jahre) 
    Eheschließung CIR 712  [2
    Familien-Kennung F53499  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Herzog Odilos [Agilofinger] 
    Familien-Kennung F51675  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 28 Jul 2023 

  • Notizen 
    • Hiltrud (* 715; † 754), Herzogin von Bayern, war eine Tochter Karl Martells und dessen erster Gemahlin Chrotrud.
      Am Hof ihres Vaters entwickelte sie eine intensive Beziehung zu Herzog Odilo von Bayern, was zu einem Skandal geführt hat. Nach dem Tod ihres Vaters (741) floh sie auf Rat ihrer Stiefmutter Swanahild, der Tochter Theodos II., nach Regensburg, wo sie noch im selben Jahr Odilo heiratete. Mit ihm hatte sie einen Sohn, den späteren Herzog Tassilo III. Vermutlich ab 748, dem Tod von Odilo, übte sie die Vormundschaft über den noch unmündigen Sohn aus. Als ihr Aufenthaltsort wird Salzburg, eine der Residenzstädte der Agilulfinger, vermutet. Hier war sie auch die dritte Äbtissin von Kloster Nonnberg. [3]

  • Quellen 
    1. [S85824] Wikipedia.

    2. [S85848] GEDBAS - Die GEnealogische DatenBASis.

    3. [S85824] Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Hiltrud_(Bayern).