
![Graf Cancor von Haspengau, [Robertiner]](img/male.jpg)
| Name | Cancor von Haspengau | |
| Präfix | Graf | |
| Suffix | [Robertiner] | |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Cancor, auch Kankor, Chancor, Chancoro, Chanchuro († 771/nach 782), war Graf in Alemannien und dann von 758 bis zu seinem Tod im Oberrheingau. Er stammte aus dem Geschlecht der Robertiner, sein Vater war Graf bzw. Herzog Rupert/Robert I. vom Haspengau, seine Mutter Williswint(h)/Williswinda. Er und seine Mutter stifteten 763/764 das Kloster Lorsch als Eigenkloster. Er war verheiratet mit einer Angilo. Seine beiden Töchter Rachilt und Eufemia traten in das Kloster Lorsch ein, sein Sohn Heimrich (Heimo) († 795) wurde sein Nachfolger. | |
| Tod | 771, nach 1782 [1, 2] | |
| Personen-Kennung | I60333 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 16 Nov 2023 | |
| Vater | Graf Robert I. im Worms- und Oberrheingau, in Worms- und Oberrheingau und Haspenau, geb. CIR 700 gest. VOR 764 (Alter 64 Jahre) | |
| Mutter | Williswinda von Wormsgau, geb. um 708, Worms, Rheinland-Pfalz, (DE) gest. NACH 768 (Alter 60 Jahre) | |
| Eheschließung | CIR 730 [1] | |
| Familien-Kennung | F52074 | Familienblatt | Familientafel |
| Vater | Graf Robert I. im Worms- und Oberrheingau, in Worms- und Oberrheingau und Haspenau, geb. CIR 700 gest. VOR 764 (Alter 64 Jahre) | |
| Familien-Kennung | F99508 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Gräfin Angila NN | |||||||
| Kinder |
|
|||||||
| Familien-Kennung | F52363 | Familienblatt | Familientafel | ||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 28 Jul 2023 | |||||||
| Quellen |