Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Giesela von Burgund

Giesela von Burgund

weiblich 950 - 1007  (57 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Giesela von Burgund 
    Geburt CIR 950  [1
    Geschlecht weiblich 
    Tod 21 Jul 1006/07  [2
    Personen-Kennung I60482  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 18 Jul 2023 

    Vater König Konrad I/III von Burgund, der Friedfertige,   geb. CIR 925   gest. 19 Okt 993 (Alter 68 Jahre) 
    Mutter Adelaina NN   gest. VOR 23 Mrz 962 
    Familien-Kennung F52323  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Herzog Heinrich von Bayern, dem Zänker,   geb. 951   gest. 28 Aug 995, Gandersheim, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 44 Jahre) 
    Eheschließung Sommer 972  [1
    Kinder 
     1. Heinrich II von Bayern,   geb. 973/978
     2. Bischof Bruno von Bayern   gest. 1029
     3. Gisela von Bayern,   geb. ca 984/85, ¿ Burg Abbach, Regensburg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 7 Mai [um 1065], Kloster Niederburg, Passau, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F52493  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 18 Jul 2023 

  • Notizen 
    • Gisela (* um 950; † 21. Juli 1006 oder 1007 in Regensburg) war Herzogin von Bayern und die Mutter Kaiser Heinrichs II. Sie war älteste Tochter des Königs Konrad III. von Burgund aus dem Geschlecht der Welfen, vermutlich aus dessen erster Ehe mit einer schlecht bezeugten Adelana. Sie war Nichte der Kaiserin Adelheid, der Gemahlin Ottos des Großen.
      Gisela war verheiratet mit Herzog Heinrich dem Zänker von Bayern. Die Verlobung fand wohl schon 965 statt, die Ehe wurde wohl im Sommer 972 vollzogen. Am 6. Mai 973 wurde ihr ältester Sohn, der spätere Kaiser geboren. Die Zeit während der Haft ihres Mannes verbrachte sie in Merseburg.
      Gisela wurde im Niedermünster in Regensburg begraben. Für ihr Grab gab ihre Tochter das prachtvolle Giselakreuz in Auftrag. [1]

  • Quellen