Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Johanna von Flandern

Johanna von Flandern

weiblich 1188 - 1244  (56 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johanna von Flandern 
    Geburt 1188  [1
    Geschlecht weiblich 
    Tod 3 Dez 1244  Marquette-lez-Lille, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Personen-Kennung I60586  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 1 Aug 2023 

    Vater Balduin VI/IX von Flandern, - von Hennegau 
    Mutter Marie von Champagne 
    Familien-Kennung F97667  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Fernando von Portugal,   geb. 1188   gest. 1233 (Alter 45 Jahre) 
    Eheschließung 1212  [1
    Familien-Kennung F74541  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 1 Aug 2023 

    Familie 2 Graf Thomas II Piémont, von Savoyen - von Flandern,   geb. 1199, Château deCharbonnières, Aiguebelle, Savoie, Rhône-Alpes, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 7 Feb 1259, Chambéry, Département de laSavoie, Rhône-Alpes Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 60 Jahre) 
    Eheschließung 1237  [2
    Notizen 
    • Vermutlich Mitte 1237 wurde Thomas vom französischen Königshof als neuer Ehemann für Johanna von Flandern vorgeschlagen. Flandern war ein Lehen der französischen Könige, doch die verwitwete Gräfin hatte geplant, Pierre de Dreux, einen innenpolitischen Gegner des französischen Königs, oder den anglo-französischen Magnaten Simon de Montfort zu heiraten. Um die reiche Grafschaft Flandern für die französische Krone zu sichern, hatte König Ludwig IX. ihr diese Ehen untersagt. Stattdessen wurde nun die Heirat mit Thomas, einem Onkel der französischen Königin vorgeschlagen. Johanna stimmte der Heirat zu, und die Hochzeit fand vor Herbst 1237 statt. Da die beiden Brautleute Cousine und Cousin vierten Grades waren, mussten sie einen päpstlichen Dispens einholen. Doch bereits im Dezember 1237 huldigte Thomas dem französischen König in Compiègne und schwor ihm als Graf von Flandern Treue, worauf dieser ihn zum Pair von Frankreich ernannte. Dazu wurde Thomas de iure uxoris auch Graf der zum römisch-deutschen Reich gehörenden Grafschaft Hennegau. Am 17. Februar 1238 stellte der Papst dann den erforderlichen Dispens aus. Johanna war bei der Heirat bereits Mitte dreißig, doch das Paar hoffte noch bis mindestens 1241, dass sie einen Sohn und Erben bekommen könnten. Dazu vereinbarte Johanna, dass Thomas im Falle ihres Todes eine jährliche Pension von 6000 Livres Artois und lebenslang die Einkünfte aus Mons erhalten solle. [2]
    Familien-Kennung F97665  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 20 Jul 2023 

  • Fotos
    von Flandern, Johanna (1200-1244)
    von Flandern, Johanna (1200-1244)

  • Quellen 
    1. [S85823] Royalty (travel) Guide.

    2. [S85824] Wikipedia.