

| Name | Klaus | Nikolaus Lieck | |
| Präfix | Lehrer | |
| Geburt | 5 Feb 1922 | Münster, Westfalen, (DE) [1, 2] |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Klaus Lieck verbrachte seine Jugendzeit in Mönchengladbach (DE); bestand 1941 sein Abitur an einem Gymnasium in Rheydt. Nach dem Krieg und der Gefangenschaft (o.A.,9 Jul 1982) begann er im Mai 1946 an der Pädagogischen Akademie in Aachen ein Lehramtstudium. Er gehörte zum ersten Semester, das an der Hochschule für die Schullaufbahn ausgebildet wurde. Sein erstes Staatsexamen legte er Ende 1947 ab; das zweite am 26 Sep 1950. Er war seit dem 1 Okt 1947 als Lehrer in der schwer vom Krieg in Mitleidenschaft gezogenen Gemeinde Gressenich (DE)(o.A.,16 Jul 1949) ^tätig. Nach einer Vertretung im Juli 1957 reifte in ihm der Wunsch, Nachfolger von Heinrich Houben in Schevenhütte zu werden. Die Stelle wurde frei und Klaus Lieck wurde am 1 Apr 1958 als Schulleister nach Schevenhütte versetzt, nicht ahnend, daß diese Schule in zehn Jahren aufgelöst würde. Gleichzeitig übernahm er von Heinrich Houben auch das Amt des Kirchenchorleiters, welches er über dreißig Jahre inne hatte.^ (OA 29 Nov 1980 & OA, 14 Jun 1991 & 11 Nov 1975). 1988 wurde Klaus Lieck mit der Urkunde des Cäcilienverbandes für seine 40jährige Mitgliedschaft im Kirchenchor geehrt (PB, 11 Apr 1988). Im Okt 1989 gab er - ohne sich aus dem Chor zurückzuziehen - die Leitung des Chores in jüngere Hände. Frau Gsella, Küsterin, Organistin und Chorleiterin in Mausbach übernahm die Proben und das Dirigieren (PB, 25 Sep 1989) Ab 1969 bekleidete Klaus Lieck bis Jul 1982 die Position des Rektors an der Grundschule Mausbach (DE). Klaus Lieck war Mitbegründer und zehn Jahre lang Leiter der Jugendmusikschule Stolberg e.V. (AN/Nº 243, 19 Okt 1979) Als großer Sammler von Bildmaterial und Reproduktionen über Schevenhütte, die er in zahlreichen Lichtbildvorträgen vorstellte, machte er sich sehr um Schevenhütte verdient (OA ~1964). Zum Anlaß des 300jährigen Bestehens der Pfarre Schevenhütte erstellte er 1999 eine Pfarr-Chronik. Von 1982 bis Frühjahr 2002 leitete er mit seiner Frau Irmgard die Altenstube "Heimatclub op de Hött" [3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12] | |
| Tod | 21 Feb 2004 [1, 13] | |
| Personen-Kennung | I617 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 24 Aug 2024 | |
| Vater | Theodor Lieck, geb. 10 Apr 1888 gest. Mrz 1965 (Alter 76 Jahre) | |
| Mutter | Elisabeth Grimmelt, geb. 3 Jan 1889 gest. 18 Mrz 1974 (Alter 85 Jahre) | |
| Familien-Kennung | F223 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Irmgard Haerpens, geb. 5 Jun 1924 gest. 8 Apr 2015 (Alter 90 Jahre) | |||||||
| Eheschließung | 3 Jan 1951 | St. Barbara, Reydt, (DE) [14, 15] |
||||||
|
||||||||
| Kinder |
|
|||||||
| Familien-Kennung | F222 | Familienblatt | Familientafel | ||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 27 Aug 2017 | |||||||
| Fotos | Lieck, Klaus (1922-2004) | |
| Lieck, Klaus (1922-2004) 1962 | ||
| Lieck, Klaus (1922-2004 ) 1968 | ||
| Lieck, Klaus (1922-2004) 1988 | ||
| Lieck, Klaus (1922-2004) 2002 Lehrer Nikolaus Lieck |
| Quellen |
|