Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Lehrer Franz Hubert Josef Basqué

Lehrer Franz Hubert Josef Basqué

männlich 1882 - 1918  (35 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Franz Hubert Josef Basqué 
    Präfix Lehrer 
    Geburt 1 Okt 1882  Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Tod 18 Aug 1918  Nampcel, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    • gefallen; Opfer des Erster Weltkrieges
    Personen-Kennung I6309  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 24 Jun 2019 

    Vater Lehrer Johannes Franz Hubert Basqué,   geb. 3 Sep 1846, Selgersdorf, Jülich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Nov 1918, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 72 Jahre) 
    Mutter Anna Gertrude Dohmen,   geb. 3 Mai 1846, Hamich, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Jun 1945, Müddersheim, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 99 Jahre) 
    Eheschließung 20 Mai 1874  Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F1779  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • Totenzettel: … Nach Vollendung seiner Gymnasialstudien am Kaiser-Karls-Gymnasium in seiner Vaterstadt, widmete er sich dem Studium der Mathmatik und der Naturwissenschaften am Polytechnikum daselbst und an der Universität zu Bonn. Nach seinem Staatsexamen war er nach kurzer Wirksamkeit am Real-Gymnasium in Aachen und Sobernheim seit Oster 1911 an der Studienanstalt S. Ursular in Aachen tätig. Am 3 Aug 1914, dem 2. Mobilmachungstage, folgte er dem Rufe des Kaisers zu den Fahnen und wurde bei seinem ersten Sturmangriff am 19 Sep 1914 verwundet. Wiederhergestellt rückte er im Januar 1915 zum 2. Mal an die Front und stand nun 3 1/2 Jahre an der Spitze seiner Kompagnie im Felde, bis ihn am 18 August 1918 bei Nampcel eine feindliche Kugel tötlich traf. Während dieser 3 1/2 Jahre hat er an zahlreichen Kämpfen und Gefechten teilgenommen und oft schwere und harte Tage erlebt. Aber er hat sie erlebt ohne Murren und Klagen, immer seinen Untergebenen vorauf, diese durch seinen Heldenmut, seine Selbstlosigkeit und seine Liebe fortreißend.… Seine letzte Ruhestätte fand er im Walde von Folembray bei Praast.

  • Quellen 
    1. [S27174] Totenzettel und Familienanzeigen.