Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Bürgermeister Dr. Otto Wilhelm Bastin

Bürgermeister Dr. Otto Wilhelm Bastin

männlich 1886 - 1945  (58 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Otto Wilhelm Bastin 
    Präfix Bürgermeister Dr. 
    Geburt 1 Jun 1886  Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3
    • ev;
    Geschlecht männlich 
    Tod 23 Mrz 1945  Korbach, Waldeck, Hessen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2, 4
    • Vermißt; am 21 Dez 1949 mit Wirkung vom 30 Apr 1945 für tot erklärt;
    Personen-Kennung I6341  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 19 Mai 2019 

    Vater Tillmann Josef Adolf Bastin,   geb. 26 Mrz 1854, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 5 Mai 1911, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 57 Jahre) 
    Mutter Julie Prym,   geb. 2 Okt 1855, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 17 Feb 1943, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 87 Jahre) 
    Eheschließung 2 Jun 1885  Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    Familien-Kennung F1786  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Dorothea Gerlach,   geb. 13 Dez 1901, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Jan 1975 (Alter 73 Jahre) 
    Eheschließung 26 Jun 1925  Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Kinder 
     1. Gustav Adolf Bastin
     2. Viktor Bastin
     3. Erich Bastin
     4. Dr. Horst Bastin
     5. Rolf Bastin
    Familien-Kennung F1790  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 17 Okt 1998 

  • Notizen 

    • 3 Oct 1928 - In einer aus allen Kreisen der Bevölkerung gut besuchten öffentlichen Versammlung im Rathaussaal wurde beschlossen, unter dem Vorsitzenden Dr. Hugo Bastin eine Heimatverein zu gründen.

      26 Nov 1928 - Gründungsmitglied und Vorsitzender des Stolberger Geschichtsvereins

      Der rechte Flügel der Liberalen, vertreten durch die wirtschaftlich dominierenden protestantischen Unternehmer, zog traditionell mit mehreren Vertretern ins Stadtparlament ein. Die letzten halbwegs freien Kommunalwahren vom 12 Mär 1933 veränderten dieses Bild nur unwesentlich, nur daß diesmal die Nationalsozialisten mit neun Ratsvertretern in das 28köpfige Stadtparlament einzogen. Es waren überwiegend Handwerker und kleinere Geschäftsleute, dies sich um ihre neue kommunale Gallionsfigur, den Ortsgruppenleiter Dr. Otto Bastin, scharten. Dieser Mann verkörperte den typischen Vertreter der nationalsozialistischen Parvenus. Trotz eines akademischen Grades mangelte es ihm an beruflichem Glück. So suchte er, der Sproß einer alten Stolberger Fabrikantenfamilie, berufliches Fortkommen durch die Nationalsozialisten, denen er bereits am 1 Aug 1930 beitrat.

      Otto Bastin wurde 1930 Stolberger Ortsgruppenleiter der deutschen Nationalsozialisten.

      Dr. Otto Bastin war vom 13 Mär 1933 bis zum 31 Jul 1933 Bürgermeister der Gemeinde Gressenich (DE).

      21 Mär 1933 - Eröffnung des neuen Reichstags in der Kroll-Oper Berlin. Schulfeiern und Rundfunkübertragung in den Betrieben. Ansprache des Ortsgruppenleiters Dr. Otto Bastin auf dem Kaiserplatz, Fackelzug und Feuerwerk.

      11 Jan 1934 - der vorher als stellvertretender Bürgermeister in Gressenich tätige Ortsgruppenleiter Dr. Otto Wilhelm Bastin wird zum besoldeten Beigeordneten und Stadtkämmerer ernannt. [1, 5, 6, 7]
    • Dr. Otto Bastin war vom 13 Mär 1933 bis zum 31 Jul 1933 Bürgermeister der Gemeinde Gressenich (DE). Seine Zuständigkeit erstreckte sich auch auf Schevenhütte, da dieser Ort auch Teil der Gemeinde Gressenich war.

      3 Oct 1928 - In einer aus allen Kreisen der Bevölkerung gut besuchten öffentlichen Versammlung im Rathaussaal wurde beschlossen, unter dem Vorsitzenden Dr. Hugo Bastin eine Heimatverein zu gründen.

      26 Nov 1928 - Gründungsmitglied und Vorsitzender des Stolberger Geschichtsvereins

      21 Mär 1933 - Eröffnung des neuen Reichstags in der Kroll-Oper Berlin. Schulfeiern und Rundfunkübertragung in den Betrieben. Ansprache des Ortsgruppenleiters Dr. Otto Bastin auf dem Kaiserplatz, Fackelzug und Feuerwerk.

      11 Jan 1934¬ -der vorher als stellvertretender Bürgermeister in Gressenich tätige Ortsgruppenleiter Dr. Otto Wilhelm Bastin wird zum besoldeten Beigeordneten und Stadtkämmerer ernannt. [5, 7]

  • Quellen 
    1. [S63] Stammtafel der Familie Esser, Thelen, Dohmen & Basque & Ahnenliste des Probanden Norbert Johannes Basqué.

    2. [S8924] Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Gräbernachweis.

    3. [S27057] Familie Hermann Bastin.

    4. [S864] Bastin, Arnulf, Die Tagebücher 1869-1941 der Julie Bastin geb. Prym als historische Quelle, (Wien, o. Vlg. (Eberhard-Karls-Universität Tübingen), 1989).

    5. [S121] Brecher, August, Stolberger Alltag in zwei Jahrhunderten.

    6. [S16672] Bierganz, Manfred Dr., Die Bekehrung” eines Bürgermeisters.

    7. [S74] Brecher, Dr. August, Geschichte der Stadt Stolberg in Daten.