Notizen |
- Aus dem Sterbebuch Tridie ante Passionem ut fanus invocatus est Bernardus Bauer in Aqua prope Dipenlinchen et quidem erectas poost previe per Duos menses a paterna domo in loco Bend abiens erat an crimen vel suicidium hujus hominis subsit ingnoratur. in Die Passionis in Caemeterio magmentato nostro sepultus est
Übersetzung: Drei Tage vor Passionem [vermutlich Karfreitag] wurde, da Bernhard Bauer bereits seit 2 Monaten vom elterlichen Haus abwesend war, eine Fackel beim Gewässer des Diepenlinchen angezündet [und anscheinend wurde er gefunden]. Es konnte nicht festgestellt werden, ob er einem Verbrechen oder Selbstmord zum Opfer gefallen ist und so wurde er am Karfreitag [5 Apr 1879] begraben.
Aus dem Lagerbuch 37 alt; wurde nachdem er 8 Wochen vermißt war, als Leiche aus dem Wasser im Schieferling gezogen. Der 30 Mär 1879 wurde als Bestattungstag angegeben. Auf Anordnung des Untersuchungsrichters wurde die angrenzende Grabstätte Nº 4 nicht belegt, sondern noch zum Grab Nº 3 des Bernhard Bauers hinzugenommen. [2, 3]
|