

| Name | Jakob Korst | |
| Geburt | 25 Jan 1793 | Pelm, (DE) [1] |
| Taufe | 25 Jan 1793 | Pelm, (DE) [1] |
|
||
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Jacob Korst, der sich im Trierer Raum aufhielt, hatte wohl von seinem Vater das Handwerk des Schumachers gelernt. Gleichwohl sollte man davon ausgehen, daß es sich bei Vater und Sohn mehr um Schuhflicker, also Schuster, als den handwerklich ausgebildeten Schumacher, der zünftig war, gehandelt hat. Die spätere Lebenserwerbs, d.h. die Tatsache, daß die Familie nebenbei dem Wanderhandel bzw. -handwerk nachging, beweist dies. Auf diese Weise kam es zur späteren Verbindung mit der Familie Becker, bei der er sich vermutlich um eine Wandersippe handelte. Wo sich das Paar Jacob Korst und Maria Becker zunächst niederläßt ist unklar, die erste Kindtaufe erfolgt jedoch in Neroth bei Gerolstein in 1821. [1] | |
| Tod | 21 Mrz 1841 | Mertesdorf, Rheinland-Pfalz, (DE) [1] |
|
||
| Personen-Kennung | I63603 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 29 Jul 2022 | |
| Vater | Anton Korst, geb. 15 Sep 1741, Gees, (DE) gest. 11 Dez 1802, Pelm, Gerolstein, Vulkaneifel, (DE) (Alter 61 Jahre) | |
| Mutter | Helena Uters, geb. 8 Sep 1756, Pelm, (DE) gest. VOR 1800 (Alter 43 Jahre) | |
| Eheschließung | 4 Jun 1784 | Pelm, (DE) [1] |
| Familien-Kennung | F41234 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Anna Maria Becker, geb. 3 Jan 1793, Besslich, Rheinland-Pfalz, (DE) gest. 31 Dez 1846, Mertesdorf, Rheinland-Pfalz, (DE) (Alter 53 Jahre) | |||||||||||||
| Eheschließung | CIR 1820 | |||||||||||||
| Kinder |
|
|||||||||||||
| Familien-Kennung | F41239 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 10 Jan 1998 | |||||||||||||
| Quellen |
|