

| Name | Luise Schoenen | |
| Geburt | 8 Okt 1894 | Stolberg, (DE) [1] |
| Taufe | 11 Okt 1894 | Stolberg, (DE) [1] |
| Geschlecht | weiblich | |
| _BIOG | Luise Schönen arbeitete zeitlebens in der Kartonagenfabrik Hoyer, auf Münsterbusch. Sie lebte mit den ebenfalls unverheirateten Geschwistern Dohmen, Maria und Katharina, im gemeinsamen Haushalt in der Josef-von-Görres Straße in Stolberg. Luise war sehr religiös und eine angenehme und großzügigige Person. Sie gab den Kinder in der Familie als Belohnung für den sonntäglichen Kirchgang jede Woche einen Groschen. Das war für alle Neffen und Nichten in der Verwandtschaft ein großer Anreiz. Sofort nach dem Kirchgang ging es dann zur Tante Luise um die Belohnung abzuholen. Meist kauften sich die Kinder von diesem Geld Blockschokolade. | |
| Tod | 1954 | vermtl. KH, Düren, (DE) |
| Personen-Kennung | I64179 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 16 Nov 2013 | |
| Vater | Wilhelm Josef Schoenen, geb. 22 Dez 1863, Stolberg, (DE) gest. 7 Nov 1897, Krankenhaus, Stolberg, (DE) (Alter 33 Jahre) | |
| Mutter | Maria Theresia Koch, geb. 2 Apr 1865, Trockener Weiher 15, Stolberg, (DE) gest. 24 Mai 1928, Trockener Weiher 15, Stolberg, (DE) (Alter 63 Jahre) | |
| Eheschließung | 7 Jan 1887 | Stolberg, (DE) |
| Familien-Kennung | F41342 | Familienblatt | Familientafel |
| Fotos | Luise Schönen 1889.GIF |
| Quellen |
|