Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Franz Heinrich Becker

Franz Heinrich Becker

männlich 1720 - vor 1809  (89 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Franz Heinrich Becker 
    Geburt CIR 1720 
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Der älteste bekannte Vorfahr der Familie Becker in Mertesdorf (DE) bei Trier konnte mit Franz Heinrich Becker, Korbmacher von Beruf, festgestellt werden. Seine Geburt kann um 1720 angenommen werden. Sein Geburtsort is nicht nachzuweisen. Die Quellenangabe, Sterbeurkunde der Ehefrau des Franz Heinrich Becker ergab, daß sie aus Lambrecht in der Pfalz stammt. In der Pfalz gab es viele vagierende Familien und Personen, die auch den Hunsrück und das Moselland frequentierten. Ob Franz Heinrich Becker aus der Pfalz stammt, könnte möglich sein. Der Familienname Becker ist im Trierer Raum derart vorkommend, daß die Angelegenheit ein echtes Verwirrspiel ist. Eins steht aber fest, der Vorname Heinrich oder Franz Heinrich ist im Trierer Raum sehr selten. So könnte es auch sein, daß der erste Becker mit seiner Frau Catharina Müller aus der Lambrechter Gegend über den Hunsrück nach Mertesdorf zugewandert ist. Gemäß der im Jahre 1993 erschienen Chronik für Mertesdorf (DE) kann man entnehmen, daß in den vorhandenen Steuerlisten des Amtes St. Maximin im Kurfürstentum Trier 1763 und 1784 in Mertesdorf (DE) keine Becker, der diesbezüglichen Familie, steuerpflichtig waren, was beweist, daß die Familie bis zu Heinrich Becker ab 1804 nicht zu den festen Bewohnern des Ortes Mertesdorf (DE) zählte. Sie kehrten nur sporadisch nach dort zurück, etwa im Winter, die Frau zu den beiden bekannten Geburten (1764 und 1770). Bei der Familie Becker kann man somit davon ausgehen, daß es sich um eine Wandersippe gehandelt hat, die vielleicht den "Jenischen" nahestand und Verbindungen zu Zigeunern, auch Vaganten hatte. Die Becker wurden sesshaft und betrieben ihr Gewerbe außerhalb des Heimatortes. Bei dem Taufeintrag des Kindes Heinrich Becker (1770) läßt sich entnehmen, daß man bei dem Dorf gewohnt hat. Die Heirat unter Geschwistern ist ein weiterer Hinweis dafür, daß es sich um teilweise vagierende Familien handelt, den die Heirat in den Sippen war üblich. (laut Rudolf M. Gall, Genealoge)  [1
    Tod vor 1809  ≟, ≤, Trier, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    • (nicht in Mertesdorf); vermutlich auf Reisen
    Personen-Kennung I64589  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 18 Apr 2013 

    Familie Catharina Müller,   geb. 1726, Lambrecht, Pfalz, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 23 Okt 1809, Mertesdorf, Rheinland-Pfalz, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 83 Jahre) 
    Kinder 
     1. Johannes Servatius Becker,   geb. 11 Jan 1764, Mertesdorf, Rheinland-Pfalz, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     2. Heinrich Becker,   geb. 17 Okt 1770, Mertesdorf, Rheinland-Pfalz, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 12 Jun 1829, Mertesdorf, Rheinland-Pfalz, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 58 Jahre)
    Familien-Kennung F41606  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 8 Sep 2025 

  • Quellen 
    1. [S380] Gall, Rudolf M., Genealogische Korrespondenz und Untersuchungen für Reiner L. Sauer zu verschiedenen jenischen Familien.

    2. [S5932] Gall, Rudolf M., Die Geschichte der Familien Korst und Becker in der Eifel und im Trierer Raum.