

| Name | Johannes Theodor Schmitz | |
| Geburt | 27 Apr 1843 | Neroth, (DE) |
| Taufe | 28 Apr 1843 | Neroth, (DE) |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Bei Johann Schmitz handelt es sich um den in Hildegard Ginzlers Buch, "Musfallskrämer" genannten Postboten und Maurer Johnann Schmitz, der 1879 [05 Apr 1881] mit Ehefrau und fünf Kindern nach Amerika [jetzt Kanada - spätere Bemerkung] auswanderte. Die Familie kam am 2 Jul 1881 im Hafen von New York an [lt. Mo Aschenbrenner, Lloydminster (CA)]. Aus den Unterlagen und Briefen des Johann Schmitz geht einwandfrei hervor, daß er mit seiner Familie nur schweren Herzens nach Übersee auswanderte. Er war ein intelligenter Mann, der über moralischen Halt verfügte. Man kann sich fast nicht vorstellen, daß er ausschließlich aus wirtschaftlichen Gründen ausgewandert ist. Es muß auch andere Gründe gegeben haben, die zu dem genannten Entschluß führten. In diesem Zusammenhang sollte auch der Bericht bei der Familie Prison betrachtet werden, der sich mit den Vorgängen im Hause Schmitz in Müllenborn beschäftigt. Es könnte möglich sein, daß die Herkunft seiner Frau aus der jenischen Sippe und Gruppe zum Abzug beitrug. Obwohl bei den Patenschaften seiner Kinder ein enger Bezug zu den Geschwiestern der Mutter nachgewiesen. Johann Schmitz muß auf gewisse Leute in Neroth eine echte Wut gehabt haben, vielleicht fühlte er sich unterdrückt. Ein nichtbekannter Vorfall kann der Auslöser gewesen sein. Nochmals ist auf seine engen Beziehungen zu den Familien Burg, Büchler und zu Peter Prison hinzuweisen. Die Burg, Prison und Büchler standen mit den Schmitz in Müllenborn in enger Beziehung und wohnten dort. Ob die hier beschriebene Familie Schmitz jedoch mit den Schmitz aus Müllenborn (DE), Pfarrei Roth in Zusammenhang steht, ist möglich aber nicht nachgewiesen (gemäß Rudolf M. Gall, Genealoge, 1993). Die Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde veröffentlichte eine Anzahl Mitteilungen und Briefe von Johann Schmitz, die vor allem Sagen und Brauchschilderungen enthielten, sowie längere Berichte und Dorfgeschichten, die Eifler Lebensverhältnisse von etwa 1840 bis 1880 betreffen. Nachdem Johann Schmitz und Elisabeth Burg in die Vereinigten Staaten umsiedelten ließen sich auf einer Farm in der Nähe von Sterns County near Melrose, Minnesota (US) nieder. Die nächste kleine Niederlassung in ihrer Nähe war Sauk Centre. Sie folgten vielen anderen deutschen Einwanderen die dort in den Granitsteinbrüchen arbeiteten. In Minnesota (US) arbeitete er weiterhin in seinem alten Beruf als Maurer. Seinem Sohn John Theodor brachte er auch dieses Handwerk bei. Johann Schmitz arbeitete in der Umgebung und setzte die Fundamente für Häuser, Scheunen und sogar die Fundamente für die große Kathedrale in Melrose, MN (US). Er mauerte auch die 1.50m hohe Umfriedung für den Friedhof von New Munich, MN (US). Sein Enkel Mo Aschenbrenner begutachtete diese Umfriedung im Jahre 1995 und meinte sie wäre noch wie neu. Später zog Johann Schmitz mit seiner Familie von den Vereinigten Staaten zur St. Peters Kolonie nach Annaheim, Saskatchewan, Kanada. 1911: Im diesem Jahr schrieb Johann Schmitz zu seiner eigenen Person. "…Ich bin ein angehender Greis (67 Jahre), lebte bis zu meinem 38. Jahre in meiner Heimat, im Kreise Daun, betrieb vom 15. Jahre an das Maurer Handwerk und hatte somit Gelegenheit in einem weiteren Kreise zu verkehren und Volk, Sitten und Sprache ken en zu lernen…" 1912: "Zwei Töchter habe wir hier verheiratet, und die Jungen sind 27-22 Jahre, mit denen wird es auch nicht mehr lange dauern. Dann haben wir noch ein Möadchen von fünfzehn Jahren, das schaut bereits danach | |
| Tod | 31 Dez 1923 | Annaheim, Saskatchewan, (CA) |
| Personen-Kennung | I65530 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 1 Sep 2019 | |
| Vater | Johannes Schmitz, geb. 21 Okt 1816, Schutz, (DE) gest. 25 Jan 1863, Otzenrath, Braunkohlerevier Ø, Jüchen, (DE) (Alter 46 Jahre) | |
| Mutter | Maria Weirich, geb. 9 Jun 1799, Lebach, Saarland, (DE) gest. 16 Okt 1874, Neroth, (DE) (Alter 75 Jahre) | |
| Eheschließung | 23 Jan 1841 | Neroth, (DE) [3] |
| Familien-Kennung | F41535 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Elisabeth Burg, geb. 25 Feb 1850, Neroth, (DE) gest. 7 Jul 1926, Annaheim, Saskatchewan, (CA) (Alter 76 Jahre) | |||||||||||||||||||||||||||||
| Kinder |
|
|||||||||||||||||||||||||||||
| Familien-Kennung | F42552 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||||||||||||||||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 26 Aug 2019 | |||||||||||||||||||||||||||||
| Fotos | 500147_992219cc55732d431hs65p_J_192x256 |
| Quellen |
|