Notizen |
- Josef Franzen trat nach Beendigung der Schulzeit in das Verwaltungsfach ein, in dem er sich durch seinen Fleiß und seine Umsicht das unbedingte Vertrauen seiner Vorgesetzen und Mitarbeiter erwarb. Am 3 Mai 1938 schloß er den ehelichen Lebensbund mit Gerta Horbach [...]. Der Krieg [...] führ ihn hinaus an die Westfront. Nachdem er fünf volle Jahre die Leiden und Strapazen des Krieges ertragen hatte, traf ihn das Todeslos wenige Monate vor Ende des Krieges in seiner eigenen Heimat. Am Abend des 13. Dezembers 1944 fuhr er wie gewohnt mit dem Lastkraftwagen die Tagesverpflegung seiner im Einsatz stehenden Kompanie nach vorne, als bei der Rückfahr auf der Straße nach Düren ein Feuerüberfall der Artillerie seinem Leben ein Ende bereitete. [1]
|