Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Johannes Lothmann

Johannes Lothmann

männlich 1881 - 1956  (74 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johannes Lothmann 
    Geburt 25 Okt 1881  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Taufe 27 Okt 1881  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    • rk;
    Geschlecht männlich 
    Tod 15 Jan 1956  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2, 3
    Personen-Kennung I719  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 4 Feb 2020 

    Vater Johannes Lothmann,   geb. 14 Dez 1848, Jüngersdorf, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Apr 1927, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 78 Jahre) 
    Mutter Anna Maria Stüttgen,   geb. 20 Jul 1852, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1920 (Alter 67 Jahre) 
    Eheschließung 9 Jun 1872  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    Familien-Kennung F261  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Ernestina Maria Margarethe Rings,   geb. 13 Okt 1883, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 15 Dez 1958, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 75 Jahre) 
    Eheschließung 13 Jun 1904  [2, 5
    Kinder 
     1. Maria Lothmann,   geb. 1906   gest. 20 Feb 1983 (Alter 77 Jahre)
     2. NN Lothmann
    Familien-Kennung F260  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 12 Jul 2014 

  • Notizen 
    • Johannes Lothmann errang die Meisterschaft im Ringen und Stemmen von Rheinland und Westfalen.

      1945 gab er die Kennkarte für sein Pferd der Gemeinde zurück. Das Pferd fand ab dann überwiegend zu landwirtschaftlichen Zwecken Verwendung. Lothmann bewirtschaftete 4 Morgen Land und führte aussdem Lohnfuhren für andere Kleinlandwirte aus. [6, 7]

  • Quellen 
    1. [S1] Sauer, Agnes T. (Bearb.), Die Tauf-, Heirats-, Sterbe- und Firmbücher der Allerheiligsten Dreifaltigkeit - Dreifaltigkeitskapelle & St. Josef.

    2. [S8050] Unterlagen und Fotos aus dem Familienbesitz Johannes Mathar.

    3. [S2661] Wolff, Manfred, Verschiedenes, Daten.doc.

    4. [S20] Hamacher, Wilhelm, Standesamts-Urkunden vormalige Gemeinde Gressenich.

    5. [S20006] Totenzettelsammlung des Willi Schiffers aus Gressenich.

    6. [S51] Houben, Marianne und Peter Wirtz, Magda Jansen, Maria Strauch, Anneliese Kruff, Käthe Sülhöfer, Josef Frentz, Sigismund Heidbüchel, Josef Heidbüchel und Hubert Koll, HGS: Einmarsch (1995), S. 39-41.

    7. [S16761] Bestand Gressenich 572.