| _BIOG |
Das Paar lebt seit ca. 1648 in Oberembt, er ist Verwalter des Zehnthofes von St. Panthaleon. (siehe Ahnenliste Rüben) Dieser Hof lag früher im westlichen Teil von Oberembt. Er gehörte zum Besitz des Kölner Benediktinerordens St. Panthaleon und war der Haupthof zahlreicher zugehöriger Lehens-und Benefizialgüter, die mit ihren jährlichen Abgaben den größten Teil der klösterlichen Tafel füllten. In reizvoller Nachbarschaft zu einem der wenigen erhaltenen Laubenhäuser des 17. Jahrhunderts aus Fachwerk, dem 1664 errichteten Haus "zur Löv" (zur Laube) und den 1734 in die Hofbereiche Froitzheim und Engels aufgeteilten Resten des Panthaleonshofes liegt die Pfarrkirche. 1659 kauft das Paar einen Hof in Callrath, das weiße Haus genannt, mit 80 Morgen Land, für 2000 Reichstaler. Vermutlich besaßen sie einen weiteren Hof in Oberembt, mit dem sie für die 2. Rate des Kaufpreises haften. [1] |