Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Graf Welf VII von Altdorf

Graf Welf VII von Altdorf

männlich 1140 - 1167  (27 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Welf VII von Altdorf 
    Präfix Graf 
    Geburt CIR 1140  [1
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Welf VII. (* um 1140; † 11./12. September 1167 in Siena), aus dem Geschlecht der Welfen, Graf von Altdorf, war der einzige überlebende Sohn von Welf VI. und Uta von Schauenburg.
    Ab 1154 nahm er an den Italienfeldzügen Friedrichs I. Barbarossa gegen den Papst in Rom teil. In Vertretung seines Vaters beaufsichtigte er dessen italienische Besitzungen. Mit dem Pfalzgrafen Hugo II. von Tübingen stritt er sich in der Tübinger Fehde, triumphierte jedoch erst nach der Intervention durch seinen Vater Welf VI. und Kaiser Friedrich I. 1167 war er Teilnehmer der Schlacht bei Tusculum und starb wie viele andere, vermutlich an Malaria. Er starb noch vor seinem Vater.
    Welf VII. liegt wie sein Vater im Kloster Steingaden in der Klosterkirche St. Johannes Baptist begraben. 
    Tod 11/12 Sep 1167  Siena, (IT) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I72013  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 29 Jul 2023 

    Vater Welf VI van Spoleto,   geb. 1110-01-08/+1111-01-07 
    Mutter Uta von Calw, von Schauenburg,   geb. ca 1115, ca 1120, Sinzheim, Baden, Baden, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1185, Herrenal, Schwarzwaldkreis, Wurttemberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 65 Jahre) 
    Eheschließung VOR 1133 
    Familien-Kennung F98463  Familienblatt  |  Familientafel

  • Quellen 
    1. [S85824] Wikipedia.