

| Name | Peter Johannes Meessen | |
| Geburt | 3 Nov 1708 | Aachen, (DE) [1] |
| Taufe | 3 Nov 1708 | St. Foillan, Aachen, (DE) [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | In den 1740ern gingen viele Familien als Textilarbeiter nach Schweden. Das Nationalarchiv Stockholm enthält die Archive der Manufakturkontoret (Königliche Manufactur Contoir in Stockholm), welche die Bücher über die Kosten der Immigration von Textilarbeitern enthalten. In der Liste von 43 Personen, welche Aachen am 27 Sep (neuer Zeitrechnung) des Jahre 1740 verließen und am 3 November (alte Zeitrechnung, die Reise dauerte 49 Tage) ankamen war ein Peter Meissen (Meessen?) mit Frau und einem kleinen Kind. Er war Webergeselle (vävaregesäll) und seine Frau war eine Spinnerin (spinnerska). Laut Hackhausen stammt er vermutlich aus der vermutlich aus der Wallhorner-Linie und somit von Martin Meessen ab. Einzelheiten ergeben sich aus den Verkaufs- und Erbverhandlungen des Barholomäus Schröders der Reiche. [2, 3] | |
| Personen-Kennung | I72926 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 15 Jan 2002 | |
| Vater | Bartholomäus Meessen, geb. CIR 1655, Eilendorf, Aachen, (DE) gest. vor 1737 (Alter 82 Jahre) | |
| Mutter | Sibylla zur Eich, geb. CIR 1660, Haaren, Aachen, (DE) | |
| Eheschließung | 1695 | ≟, Haaren, Aachen, (DE) [4] |
| Familien-Kennung | F9382 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Maria Gertrude Hoven, geb. 4 Feb 1714, Dorff, Stolberg, (DE) | |||||||||||
| Eheschließung | 7 Jul 1737 | Kornelimünster, Aachen, (DE) [5] |
||||||||||
| Kinder |
|
|||||||||||
| Familien-Kennung | F50970 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 15 Jan 2002 | |||||||||||
| Quellen |