Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Charles Johannes Karl Josef Esser, sen.

Charles Johannes Karl Josef Esser, sen.

männlich 1827 - 1902  (74 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johannes Karl Josef Esser 
    Präfix Charles 
    Suffix sen. 
    Geburt 1 Mai 1827  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3
    Taufe 2 Mai 1827  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    Geschlecht männlich 
    Tod 22 Jan 1902  Smithson Valley, Texas, (US) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2, 3, 5
    • Sein Grab ist geschützt als Texas Historical Site;
    Personen-Kennung I7374  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 20 Okt 2022 

    Vater Johannes Tillmann Josef Esser,   geb. 26 Dez 1782, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 12 Mai 1855, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 72 Jahre) 
    Mutter Anna Catharina Faymonville,   geb. 19 Mai 1789, Baasem, Kronenburg, Dahlem, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 10 Jun 1843, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 54 Jahre) 
    Eheschließung 9 Jul 1813  Hammerhütte, Kronenburg, Dahlem, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [6, 7
    Familien-Kennung F2142  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Henrietta Knetsch,   geb. 1 Dez 1839, Sielhofen, Berg im Gau, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Apr 1935, Boerne, Texas, (US) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 95 Jahre) 
    Eheschließung 1856  [8
    Kinder 
     1. Wilhelm Esser,   geb. 10 Mai 1859   gest. 17 Aug 1937 (Alter 78 Jahre)
     2. Hermann Esser,   geb. 15 Dez 1860, Smithsons Valley, Texas, (US) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Dez 1935 (Alter 74 Jahre)
     3. Wilhelmina Esser,   geb. 8 Okt 1862   gest. 6 Aug 1939 (Alter 76 Jahre)
     4. Paul Esser,   geb. 24 Mai 1864, Smithsons Valley, Texas, (US) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21 Dez 1946 (Alter 82 Jahre)
     5. Klara Esser,   geb. 16 Jan 1867   gest. 8 Nov 1943 (Alter 76 Jahre)
     6. Henry John Esser,   geb. 28 Okt 1869   gest. 26 Jun 1959 (Alter 89 Jahre)
     7. Charles Esser, Jr.,   geb. 6 Jan 1871, Smithson Valley, Texas, (US) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 15 Mrz 1925 (Alter 54 Jahre)
     8. Georg Esser,   geb. 1 Dez 1874   gest. 3 Dez 1957 (Alter 83 Jahre)
     9. Richard Esser,   geb. 8 Okt 1880   gest. 29 Jul 1959 (Alter 78 Jahre)
     10. Margaretha Esser,   geb. 2 Aug 1883   gest. 12 Jan 1884 (Alter 0 Jahre)
    Familien-Kennung F6104  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 19 Mai 2019 

  • Notizen 
    • Am 2 Jun 1849 beantragte Johann Carl Josef Esser (zusammen mit seinem Bruder Wilhelm) nach Nord-Amerika auswandern zu dürfen. Diesem Antrag wurde stattgegeben. Die Behörde wies jedoch darauf hin, daß eine Auswanderung nach Amerika den Verlust der preußischen Staatsbügerschaft nachsichziehen werde. Man bemerkte auch, daß er seinen Militärdienst bei der Landwehr leistete. Die Stolberger Naturalisationsunterlagen geben weitere Gründe für seine Auswanderung an. Aus den Unterlagen ist zu erkennen, daß Karl plante am 17 Aug 1849 nach Antwerpen (BE) zu reisen, um sich dort am 20 Aug 1849 nach New York (US) einzuschiffen. Vermutlich folgte er dem Ruf des Texasvereins” der 1842 in Biebrich am Rhein gegründet wurde. Siehe auch die Unterlagen des HStAD, Bestand Regierung Aachen, Lfd. Nr. 18223, Seite 129.

      Karl Eßer wanderte alleine nach Amerika aus. Mangels guter Nachrichten aus Amerika entschied sich sein Bruder Wilhelm daheim zu bleiben. Charles ließ sich 1858 in Wesson, Texas (US) nieder und trug ab dann den Namen Charles Esser. Nach Unterlagen aus amerikanischen Quellen soll er jedoch bereits 1848 in New York (US) gewesen sein, wo er einige Jahre lebte und war angeblich dort als Lehrer tätig. 1850 wurde Wessen noch Henderson Crossing, nach dem ersten Siedler Hensley G. Henderson genannt. 1858, nachdem Charles das Land kaufte, wurde es in Esser’s Crossing umbenannt. Der Ort selbst hieß Guadalupe Valley. Die Post wurde ursprünglich vom nahegelegenen Postbüro Spring Branch und Smithson Valley ausgeliefert. Als Charles Esser den Antrag für ein Postbüro stellte, wurden seine zahlreichen Anträge einer nach dem anderen zurückgewiesen. Leider sind über die Jahre Essers Namensvorschläge, für die Benennung der Poststelle verlorengegangen. Seine Frustration erreichte jedoch nach einer weiteren Ablehnung einen neuen Höhenpunkt und er beantragte den Namen Hell (Hölle”), Texas. Das muß die Bürokratie in Washington wohl amüsiert haben, denn sie schrieb in einen offiziellen Ablehnungsschreiben, daß dieser Name bereits belegt wäre (was eine Lüge war). Esser gab nicht nach. Systematisch schlug er jeden Namen vor, der ihm einfiel. Als er mit dem Namen von Feuerwaffen anfing, lehnte man Winchester und Smithville ab, weil diese Namen bereits belegt waren, aber nicht Wesson. Die Genehmigung wurde letztendlich ausgesprochen, weil man endlich Ruhe mit Charles Esser haben wollte.

      Am 24 Jul 2001 berichteten die Stolberger Nachrichten über Briefe von Charles Esser, die bei einem Hausbrand in der Bierweider Strasse gerettet wurden.

      Am 10 Mai 2002 erschien in der Zeitung Stolberger Nachrichten ein weiterer Zeitungsartikel in dem man über folgendes berichtete: Bei einem Brand in einem Haus in der Bierweiderstrasse in Stolberg wurde ein Kiste mit Briefen aus der Versenkung geholt. Hierin befand sich ein Brief von Charles Eßers Farm aus den USA (Anschrift mangels Umschlag unbekannt) an seine Schwester Sophia . In dem Brief bittet Charles seine Schwester um Apfel- und Birnenkerne die entweder gar nicht oder nur unter großem Kostenaufwand aus dem Norden zu beziehen sind”. Außerdem verlangt Charles in seinem Schreiben nach Zwetschgensteinen, da die Frucht in Amerika gänzlich unbekannt sei. Mit dem Baumsamen wollte der gebürtige Schevenhütter, der offensichtlich von der Gärtnerei beziehungsweise der Landwirtschaft lebte, seinen Baumbestand vergrößern. Die Samen sollten in einer verlöteten Blechdose über den Ozean geschicht werden. Wenn Du die Sachen gleich sammelst und zur Post bringst, so kann ich im Februar im Besitz derselben kommen, um auf diese Art etwas Ordentliches erzielen, was mir nicht mehr kostet als ein paar Dollar Porto”, schrieb Charles Eßer.

      Im Jahre 2011 wurde das Heim von Charles Esser vom Staat Texas unter Denkmalschutz gestellt und als solches ausgezeichnet.

      Am 7 Apr 2013 wurde dort vom Staat Texas eine offizielle Plakette enthüllt. An der Gedenkfeier nahmen viele Esser-Nachfahren teil. [8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24]

  • Quellen 
    1. [S20] Hamacher, Wilhelm, Standesamts-Urkunden vormalige Gemeinde Gressenich.

    2. [S7450] Sueltenfuss, Annie E., Lillie H. Esser, & Mary B. Esser & Mary Jane Morrison, Kendall County Texas Family Charts.

    3. [S8714] Esser, Marcia, Photos.

    4. [S1] Sauer, Agnes T. (Bearb.), Die Tauf-, Heirats-, Sterbe- und Firmbücher der Allerheiligsten Dreifaltigkeit - Dreifaltigkeitskapelle & St. Josef.

    5. [S27058] Carl Esser (1827 - 1902).

    6. [S904] Marquet, Helmut, Faymonville - Ausselborn.

    7. [S8935] Marquet, Helmut, Das Buch der Generationen - Le Livre des générations.

    8. [S8053] Descendants of Johannes Esser.

    9. [S512] Ein- und Auswanderungen, Naturalisationen und Heimatscheine, Dokument v. 2 Jun 1849.

    10. [S512] Ein- und Auswanderungen, Naturalisationen und Heimatscheine.

    11. [S512] Ein- und Auswanderungen, Naturalisationen und Heimatscheine, 15 Aug 1849.

    12. [S8313] Schoeder, Henning, Henning Schroeder’s lecture handouts.

    13. [S855] Hönerlage, Regina und Claudia Kurfürst und Hans Georg Wahl, Auswanderer aus dem Rheinland.

    14. [S63] Stammtafel der Familie Esser, Thelen, Dohmen & Basque & Ahnenliste des Probanden Norbert Johannes Basqué.

    15. [S7451] Wesson, Texas.

    16. [S18457] Esser Pictures.

    17. [S12788] eis, In amerikanischen Bürgerkrieg verwickelt.

    18. [S12151] Mock, Willi, [Esser].

    19. [S12794] Charles Esser, Brief des Charles Esser an seine Schwester.

    20. [S7449] Zwetschgensteine für den Bruder in Amerika.

    21. [S16879] Anderson-Lindemann, Brena und Helen Weidner, Carmen (Beierle) Rittimann, Esser’s Crossing at Wesson, Texas.

    22. [S17027] Adams Goff, Myra Lee, The interesting history of Esser’s Crossing.

    23. [S18429] Esser’s Crossing at Wesson.

    24. [S18454] Comal County Government Website.