Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Anna Catharina Deutgen

Anna Catharina Deutgen

weiblich 1735 - 1789  (54 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Anna Catharina Deutgen 
    Geburt 1735  Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht weiblich 
    Tod 1789  [1
    Personen-Kennung I73757  Stammbaum4
    Zuletzt bearbeitet am 12 Feb 2002 

    Vater Eberhard III Deutgen,   geb. vor 27 Mai 1701   gest. 4 Jun 1767, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 66 Jahre) 
    Mutter Maria Esther Günther,   geb. 15 Nov 1700   gest. 4 Mrz 1768 (Alter 67 Jahre) 
    Eheschließung 4 Mai 1727  Gemünd, Schleiden, Euskirchen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Familien-Kennung F51418  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Hugo Ludolf Hoesch,   geb. 1727   gest. 1790, Schneidhausen, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 63 Jahre) 
    Kinder 
     1. Eberhard Hoesch,   geb. 21 Jun 1756, Schneidhausen, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 13 Jan 1811, Schneidhausen, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 54 Jahre)
     2. Maria Ester Hoesch,   geb. 8 Jan 1758, Schneidhausen, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Jan 1798, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 39 Jahre)
     3. Maria Apollonia Hoesch,   geb. 18 Feb 1765, Schneidhausen, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 25 Jun 1842, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 77 Jahre)
    Familien-Kennung F27229  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 12 Feb 2002 

  • Quellen 
    1. [S5938] Mispelhorn Genealogie.

    2. [S5151] Dieckmann, Gerhard, Ahnenforschung [vermutlich hauptsächlich basierend auf den Untersuchungen von Alfred Blömer].