Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Franz Matthias Esser

Franz Matthias Esser

männlich vor 1742 - 1825  (83 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Franz Matthias Esser 
    Geburt VOR 1742  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Tod CIR 1825  Nideggen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I7399  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 12 Apr 2023 

    Vater Peter Sigismund Christian Esser,   geb. 2 Jun 1722, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 15 Jan 1792, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 69 Jahre) 
    Mutter Anna Margaretha Rübens,   geb. 15 Dez 1719, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 25 Mrz 1800, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 80 Jahre) 
    Eheschließung Jun 1743  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Familien-Kennung F2156  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie NN Pang 
    Eheschließung Nideggen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Karl Josef Esser
     2. Hermann Josef Esser
     3. Margarethe Esser
    Familien-Kennung F2147  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Mrz 2024 

  • Notizen 
    • Franz Bernard Esser schrieb, dass sein Vater Peter Sigismund Esser dem Sohn Franz Matthias eine Offizierstelle in Pfälzischen Diensten kaufte. Als Franz Matthias heiratete wurde er von seinen Eltern gut ausgesteurt.

      Franciscus Mathias Esser erscheint 1804 als Stifter im Buch der Einkünfte aus Jahresgedächtnissen aus dem Jahre 1775. [1, 3]

  • Quellen 
    1. [S28195] 027-001 Franz Bernard Esser.

    2. [S1] Sauer, Agnes T. (Bearb.), Die Tauf-, Heirats-, Sterbe- und Firmbücher der Allerheiligsten Dreifaltigkeit - Dreifaltigkeitskapelle & St. Josef.

    3. [S79144] Beneficium für das zu erwerbende Pastorat zu Schevenhütte.