Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Peter Sigismund Christian Esser

Peter Sigismund Christian Esser

männlich 1722 - 1792  (69 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Peter Sigismund Christian Esser 
    Geburt 2 Jun 1722  Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Taufe 2 Jun 1722  St. Foillan, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 15 Jan 1792  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2, 3
    Personen-Kennung I7421  Stammbaum4
    Zuletzt bearbeitet am 12 Apr 2023 

    Vater Dr. jur. J. U. D. Johannes Heinrich Esser,   geb. 2 Feb 1679, Breinig, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Okt 1723, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 44 Jahre) 
    Mutter Maria Anna Barbara de Votz   gest. 22 Sep 1725 
    Familien-Kennung F2125  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anna Margaretha Rübens,   geb. 15 Dez 1719, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 25 Mrz 1800, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 80 Jahre) 
    Eheschließung Jun 1743  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Kinder 
     1. Johannes Peter Esser,   geb. VOR 1742   gest. CIR 1809 (Alter 67 Jahre)
     2. Franz Matthias Esser,   geb. VOR 1742, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. CIR 1825, Nideggen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 83 Jahre)
     3. Maria Theresia Albertina Esser,   geb. 1742
     4. Franz Bernhard Esser,   geb. 1754, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Okt 1829, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 75 Jahre)
    Familien-Kennung F2156  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jun 2022 

  • Notizen 
    • Peter Sigismund Esser gehörten Anteile am Werck, Beym Benden (Nº 7 - 12, "Der Hammer; Kohlschop; Weckplatz, Der Weyer"), Schevenhütte (1787)

      Peter Sigismund Esser erscheint 1777 als Stifter im Buch der Einkünfte aus Jahresgedächtnissen aus dem Jahre 1775.

      Um 1788 nahm das Ehepaar Peter Sigismund Esser und Anna Margaretha Esser geb. Rubens verschiedene Kredite auf. Haupt Kreditgeber war das Curthäuser Kloster von Jülich

      1790 - 1791 klagt der Reidmeister Peter Sigsmund Esser gegen mitbeteiligte Reidmeister an der Schevenhütte wegen eines Schuldpostens von 324 Rtr.

      Am 19 Feb 1791 verkaufte Peter Sigismund Esser an seinen Vetter Sigismund Arnold Esser "seine Vier täg Reidwerck auf Joas werck und seine Vier Täg Riewerck auf dem Scheivenhüttenwerck mit denen darzugehörigen Kohllagen und Kohlschoppen und stein Blächer und seine plätz Summa alles waß zu dem Riedwerk gehöret vor 520 rthlr. und 10 rthlr Verzich gelder" [Esser'sches Familienarchiv]

  • Quellen 
    1. [S3738] Macco, Hermann Friedrich, Aachener Wappen und Genealogien.

    2. [S1] Sauer, Agnes T. (Bearb.), Die Tauf-, Heirats-, Sterbe- und Firmbücher der Allerheiligsten Dreifaltigkeit - Dreifaltigkeitskapelle & St. Josef.

    3. [S3542] Wehrmeisterei.