Notizen |
- Im Alter von 13 Jahren ging er in der Rölkes-Fabrik in Beek (NL) arbeiten. Im Jahre 1926, als die Kohlengrube Maurits eröffnet wurde, nahm er dort Arbeit an und trat in die Grubenarbeitergewerkschaft ein. In den ersten Jahren arbeitete er als Pferdebursche untertage. Anschließend wurde er Hilfshauer und Hauer.1936 reiste er mit der Gewerkschaft nach Rotterdam (NL). Dort nahm er an einem 20-Minütigen Rundflug über die Stadt und den Hafen teil. Dieser Flug kostete damals nur zweieinhalb Gulden. Somit ist Sjeng vermutlich der Erste in der Familie Derhaag, der geflogen ist. Am 23 Sep 1951 feierte er seine 25jähriges Dienstjubiläum. Ab 1957 wurde er übertage eingesetzt und bediente einen Laufkrahn. Nach einem Unfall, bei dem er einen Zeh verlohr, arbeitete er noch kurz als Pförtner. Um 1959 wurde er dann weil er an Staublunge littmvorzeitig in den Ruhestand versetzt.
Sjeng Derhaag hielt an seiner Belgischen Nationalität, die er von seinem Vater übernommen hatte, fest. Er hatte eine permanent Aufenthaltsgenehmigung für die Niederlande. Da ihn das Belgische Militär verpflichten wollte, konnte er nicht immer Belgischen Boden betreten. In spaeteren Jahren überquerte er doch desöfteren die Maas und ging sich in Leut (BE) ein Bier trinken. Seine Kinder nahmen alle die Niederländische Staatsangehörigkeit an.
Die Familiengeschichte von Sjeng Derhaag und seiner Frau Marie Cleuters wurde anläßlich des 50. Hochzeitsjubiläums von ihrem Schwiegersohn Peter (Piet) Keulers im limburgischen Dialekt festgehalten.
Kirchl. Trauung: 17 Aug 1935
: Martinuskerk, Stein (NL)
Trauzeugen: Marie Cleuters
: Marie Derhaag
Ziviltrauzeugen: Ties Op de Camp
: N. Ummels
Foto: Kroniek (rescan)
Gewohnt: Kerkeweg, Stein (NL)(-1936)
: Keerenjd 69, Stein (NL)(1936-)
: Heerstraat 87, Stein (NL)(~1955)
|