Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Johannes Valter

Johannes Valter

männlich 1886 - 1915  (29 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johannes Valter 
    Geburt 24 Mrz 1886  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Taufe 25 Mrz 1886  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    • Der Name seines Vaters wurde vermutlich irrtümlich mit "Heinrich" Falter angegeben.
    Geschlecht männlich 
    Tod 27 Apr 1915  Ypern, Westflandern, (BE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2, 3, 4
    • Pelkan-Ypern; » Erster Weltkrieg « Opfer; gefallen; StA Gressenich Urk 70-15;
    Personen-Kennung I7495  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 25 Jan 2015 

    Vater Rheinhold Valter,   geb. 6 Feb 1856, Rath, Nideggen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Jul 1933, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 77 Jahre) 
    Mutter Anna Margarethe Igeler,   geb. 8 Nov 1861, Troisdorf, Köln, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 8 Mai 1932, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 70 Jahre) 
    Eheschließung 13 Okt 1884  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Familien-Kennung F2193  Familienblatt  |  Familientafel

  • Quellen 
    1. [S1] Sauer, Agnes T. (Bearb.), Die Tauf-, Heirats-, Sterbe- und Firmbücher der Allerheiligsten Dreifaltigkeit - Dreifaltigkeitskapelle & St. Josef.

    2. [S13574] Scholl, Reinhold und Therese Linzenich, Scholl, Linzenich: Ehrenbuch 1 (o.J.).

    3. [S64] Bendel, Johann & Dr. Heinrich Koch, Dr. Ella Bieroth, Günther Hörnig, Werner Kleingarn, Werner Nerlich und Max Premper, Zweifall - Wald- und Grenzdorf im Vichttal.

    4. [S53] Sauer, Reiner L., Die Gefallenen und Kriegsopfer der Weltkriege.