Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Johannes Peter Fischer

Johannes Peter Fischer

männlich 1885 -


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johannes Peter Fischer 
    Geburt 2 Mrz 1885  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Taufe 3 Mrz 1885  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Personen-Kennung I7567  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 21 Nov 2004 

    Vater Johannes Josef Fischer,   geb. 21 Mrz 1850, Mittelstrimmig, Koblenz, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 5 Mrz 1913, Forsthaus Wenau, Wenau, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 62 Jahre) 
    Mutter Anna Maria Theresia Fourné,   geb. 3 Jun 1861, Heistern, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. VOR 1953 (Alter 91 Jahre) 
    Eheschließung 6 Feb 1880  Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Familien-Kennung F2216  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Catharina Muth,   geb. 28 Okt 1891, Forsthaus Paulushof, Schleiden, Euskirchen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Nov 1948 (Alter 57 Jahre) 
    Eheschließung 5 Mai 1917  Abteikirche, Mariawald, Heimbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 3
    • Die Heiratsdaten ergeben sich aus einem Randvermerk im Taufbuch;
    Familien-Kennung F2217  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 16 Okt 2016 

  • Notizen 
    • Das Ehepaar Fischer-Muth hatte 3 Töchter. Eine Tochter starb 1944. [4]

  • Quellen 
    1. [S1] Sauer, Agnes T. (Bearb.), Die Tauf-, Heirats-, Sterbe- und Firmbücher der Allerheiligsten Dreifaltigkeit - Dreifaltigkeitskapelle & St. Josef.

    2. [S143] Wirtz, Peter, Urkunden und Ahnenlisten der Familie Fischer ursprünglich aus Mittelstrimmig und später in Schevenhütte.

    3. [S18357] Frühauf, Günter und E. Weber, Die Rur, 27m33s.

    4. [S56] Schleicher, Herbert M., 80.000 Todeszettel aus Rheinischen Sammlungen 1.