Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Matthias Josef Flohr

Matthias Josef Flohr

männlich 1877 - 1951  (73 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Matthias Josef Flohr 
    Geburt 1 Apr 1877  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Taufe 3 Apr 1877  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 25 Mrz 1951  [2
    Personen-Kennung I7617  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 3 Jan 2020 

    Vater Christian Ludwig Flohr,   geb. 9 Jan 1842, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1896, ≟, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 53 Jahre) 
    Mutter Maria Sophia Roeb,   geb. 31 Jan 1850, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 16 Jul 1930, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 80 Jahre) 
    Familien-Kennung F2232  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Maria Stiel,   geb. 29 Nov 1883, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 7 Apr 1957, ≤, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 73 Jahre) 
    Eheschließung 4 Okt 1907  [2
    Kinder 
     1. Maria Sibylle Flohr,   geb. 4 Jul 1916, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Feb 1925, Krankenhaus, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 8 Jahre)
     2. Sophia Flohr,   geb. CIR 1910   gest. vermutlich 47 Jahre alt
     3. Agnes Flohr,   geb. 6 Jun 1923   gest. VOR 2017 (Alter 93 Jahre)
     4. Christian Flohr
     5. Heinz Flohr
    Familien-Kennung F2234  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 14 Mai 2019 

  • Notizen 
    • Matthias Josef Flohr war der Gastwirt des Restaurants Flohr (später Waldfriede) in Schevenhütte. Mittwochs, Samstags und Sonntags war im dortigen Saal Tanz. Diese Tanzveranstaltungen fanden auch noch nach dem Krieg statt. Es bestand ziemliche Konkurrenz zwischen drei Schevenhütter Wirten, in deren Lokale zu Festlichkeiten Tanzvergnügen stattfanden. Außer dem Restaurant Flohr kann man davon ausgehen, daß Casino und Roeb hierzu zählten. Diese Konkurrenz zwischen den Wirten wurde am 5 Jul 1935 durch einen Zeitungsartikel im Westdeutschen Beobachter festgehalten. In diesem Artikel wurde davon berichtet, daß der 235 Jahre alte Schützenverein von Schevenhütte aufgrund der Streitigkeiten zwischen den Wirten nicht mehr in der Lage war sein Schützenfest kostendeckend abzuhalten.

      Pfarrer Bommes gab im Jahre 1889 den 2 Apr 1877 als seinen Geburtstag an.

      Josef Flohr war einer der Mitbegründer der Freiwilligen Feuerwehr Schevenhütte (DE), die 1910 gegründet wurde. Die acht bis zehn Männer der ersten Gruppe unter seiner Leitung waren besonders um Ausbildung und Ausrüstung besorgt. Noch vor dem Erster Weltkrieg nannte die Schevenhütter Feuerwehr eine fahrbare Feuerspritze ihr eigen. [3, 4, 5, 6]

  • Quellen 
    1. [S1] Sauer, Agnes T. (Bearb.), Die Tauf-, Heirats-, Sterbe- und Firmbücher der Allerheiligsten Dreifaltigkeit - Dreifaltigkeitskapelle & St. Josef.

    2. [S20006] Totenzettelsammlung des Willi Schiffers aus Gressenich.

    3. [S136] Leuchter, Hans und Peter Wirtz und Strauch, Maria, Schevenhütte und seine Kneipen, Das Casino, .

    4. [S6] Sauer, Agnes T., SauerAT: Transliteration (1997) #GDS 0006.

    5. [S622] Amtliches Fernsprechbuch 1931, (Postamt Aachen 1).

    6. [S36] Publikationen und Zeitschriften des Raumes Aachen, Düren, Stolberg, Eschweiler.