Notizen |
- Bei ihrer Heirat in Vaesraede (NL), am 28 Okt 1813, gibt Elisabeth Catharina Crapels (Curfs) sich als uneheliche Tochter von Maria Catharina Krapels an. Sie gab an, keine Geburtsurkunde vorlegen zu können. Ihre Mutter heiratete jedoch wenige Tage nach der Geburt am 4 Novb 1813 in Vaesrade (NL) den Jan Mathijs Curfs. Diese Heiratsurkunde legitimiert ausdrücklich das Kind. Catharina Elisabeth hat somit vermutlich ihr gesamtes Leben geglaubt die illegitime Tochter ihrer Mutter gewesen zu sein, und deswegen Crapels hieße. Hätte sie von der Existenz der Heiratsurkunde ihrer Mutter gewußt, und diese in Vaesrade (NL) angefordert, so hätte sie gewußt, daß sie die legitime Tochter von Jan Mathijs Curfs war. [4, 5]
|