Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Dr. Hermanus Franciscus Dominicus Ecrevisse

Dr. Hermanus Franciscus Dominicus Ecrevisse

männlich 1749 - 1807  (57 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Hermanus Franciscus Dominicus Ecrevisse 
    Präfix Dr. 
    Geburt 16 Apr 1749  Obbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Taufe 16 Apr 1749  Obbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 13 Feb 1807  Gemert, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I76923  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 21 Nov 1999 

    Vater Joannes Henricus Ecrevisse,   geb. 16 Okt 1696, Mechelen-aan-de-Maas, Maasmechelen, (BE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 30 Jan 1779, Gemert, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 82 Jahre) 
    Mutter Francisca Elisabeth Kessler   gest. 23 Jan 1797, Gemert, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 25 Jun 1730  Stein, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2, 3
    Familien-Kennung F55811  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Johanna Theresia Verzijl,   geb. 8 Jul 1751, Katwijk, Noord-Brabant, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Apr 1818, Gemert, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 66 Jahre) 
    Eheschließung 20 Feb 1772  Cuyk, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Hermanus Franciscus Ecrevisse,   geb. 1772
    Familien-Kennung F55715  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Mrz 2024 

  • Notizen 
    • Im Alter von noch nicht drei Jahren wurde er vom Grafen von Obbicht (NL), seinem Namensgeber, zum Schultheiß ('Schout') berufen. Sein Vater übernahm dieses Amt an seiner Statt und wurde am 17 Aug 1754 bestätigt und am 2 Sep 1754 vereidigt. Der Graf von Obbicht und Herr des Schlosses hatte bis zur französischen Zeit weitreichende Rechte. Er hatte auch die Gerichtsbarkeit. In seinem Namen sprachen der 'Schout' und die 'Schepen' Recht. Sie stellten gemeinsam das Schöffengericht. Der Schloßherr hatte großen Einfluß auf die Ernennung des Schultheiß, der bei Gericht der Vorsitzende und Ankläger war. Als nächst höhere Instanz konnte das Gericht in Aachen (DE) angerufen werden. Eine höhere Instanz war bei kriminellen Akten ausgeschlossen. Auch die Schöffen, meist 7 Einwohner wurden durch den Schloßherr bestimmt. Die Schützerei war der starke Arm der Schöffenbank. Als Hermans Vater am 13 Oct 1765 zu seinem Priestersohn nach Gmert (NL) umzieht und Hermanus F.D. mit ihm umzieht, wurde Joannes Hubertus Dullens, Sekretär der Herrschaftlichkeit Schinnen, am 8. Nov 1765 von der Gräfin zu Obbicht zum Verwalter bestellt und am 28. Nov 1765 vereidigt. Hermanus F.D. fand in Gmert (NL) einen neuen Beschützer in Baron van der Heyden. Der Baron hatte gute Beziehungen zu Pastor Ecrevisse, und verwaltet in Gmert (NL) eine Anzahl Besitztümer des Deutschen Ordens. Der Baron verschaffte ihm die Möglichkeit in Harderwijck (NL) Medizin zu studieren. Er schrieb sich am 25 Oct 1770 bei der Universität Harderwijk als Medizinstudent ein. Im Jahre 1770 promoviert er mit einer Abhandlung über schwierige Schwangerschaften [Dissertatio Medico- chirurgica inauguralis, De partu difficili, ac praecipuis eidem succurendi subsidiis, Harderovici 1770].

      Paten: Herman Frans de Leerodt, Graf zu Obbicht (NL)
      : Nicolaas Manders

      Patenkind: Hermans Franciscus Dominicus Ecrevisse (getauft 24. Apr 1774) [2, 4]

  • Quellen 
    1. [S6186] GenDaLim 0.2 , (Stichting Limburgs Genealogisch Archief, Stichting Geschiedkunde De Maaskentj”, 1999 Stichting LGA, Geleen).

    2. [S6663] Verzijl, Jan, De Limburgse Leeuw.

    3. [S6186] GenDaLim 0.2 , (Stichting Limburgs Genealogisch Archief, Stichting Geschiedkunde De Maaskentj”, 1999 Stichting LGA, Geleen), #146709.

    4. [S6186] GenDaLim 0.2 , (Stichting Limburgs Genealogisch Archief, Stichting Geschiedkunde De Maaskentj”, 1999 Stichting LGA, Geleen), #278367.