Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Joannes Alexander Norbertus Ecrevisse

Joannes Alexander Norbertus Ecrevisse

männlich 1776 - 1835  (58 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Joannes Alexander Norbertus Ecrevisse 
    Geburt 23 Apr 1776  Obbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Taufe 23 Apr 1776  Obbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Alexander Ecrevisse unterhielt in Obbicht (NL) eine Schule. Diese Schule hatte solch einen schlechten Ruf, daß sich am 20 April 1817 neunzehn Einwohner des Ortes in einem Brief an den Gouverneur über die Pflichtversäumnisse und das schlechte Betragen des Alexander Ecrevisse beschwerten. Die Eltern gaben an, daß sie gezwungen wären, ihre Kinder selbst zu unterrichten oder die Kinder zu Lehrern in benachbarten Dörfern zu schicken. Alexander erhielt als Entschädigungsaufwand um "den ganschen winter school te doen" das Nutzrecht an zwei Hektar Land. In einem begleitenden Schreiben bemerkte Bürgermeister G. Spirlet noch über Alexander, daß er ein "mauvais sujet et incapable de pouvoir donner aucune bonne instruction aux enfants" ist [schlechter Untertan und nicht in der Lage den Kindern gute Instruktionen zu geben]. In den Wirren der französischen Zeit hatte Alexander sich selbst zum Schulmeister ernannt, ohne daß der Schloßherr oder der Pastor etwas zu unternehmen wagten. Im Jahre 1817 wurde das Schulgesetz von 1806 nunmehr auch im Süden der Niederlande angewandt. Im Jahre 1821 wurde eine entsprechende Kommission aufgestellt, die den Auftrag hat, die Schulen zu inspizieren und ein Lehrerexamen abzunehmen. In Obbicht (NL) wurden Alexander Ecrevisse und sein Stellvertreter Martin Houben ohne schlechten Gewissens entlassen. Erfahrene Lehrer aus dem Norden der Niederlande wurden nun eingesetzt.
    :  Am 2 Dezember erhielt Alexander ein Schreiben seines Neffen Pieter Ecrevisse aus Luiven (BE). Pieter schrieb ihm u.a., daß die Franzosen mit 2000 Mann angerückt wären, um die Zitadelle von Antwerpen einzunehmen. Weiterhin berichtete er, daß die gesamte belgische Armee um Antwerpen (BE) läge und man erwartete, daß die holländische Armee ebenfalls anrücken würde. In seinem Brief bat Pieter seinen Onkel von Pieters Schwager, dem Gradies, die Pacht zu kassieren.

    Paten: J.H. Millé
    : Rosa Benzeel

    Berufe:  Küster (koster) (ab 1804/06)
    : Lehrer (onderwijzer) (ab 1807)
    : Bauer (landbouwer) (ab 1830) 
    Tod 24 Jan 1835  Obbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Personen-Kennung I76941  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 19 Aug 2004 

    Vater Carolus Ludovicus Ferdinandus Ecrevisse,   geb. 13 Okt 1745   gest. 1 Apr 1818, Obbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 72 Jahre) 
    Mutter Gertrude van Beek,   geb. 1739, Wetten, Kevelaer, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 30 Apr 1818, Obbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 79 Jahre) 
    Familien-Kennung F55827  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Maria Mechtildis Tummers,   geb. 4 Jan 1781, Guttecoven, Limburg, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 24 Dez 1846, Obbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 65 Jahre) 
    Eheschließung 27 Aug 1806  Guttecoven, Limburg, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Kinder 
     1. Maria Gertrude Ecrevisse,   geb. 18 Jul 1807, Obbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 23 Feb 1881, Obbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 73 Jahre)
    Familien-Kennung F55719  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 8 Sep 2025 

  • Fotos
    6697 Alexander Ecrevisse
    6697 Alexander Ecrevisse

  • Quellen 
    1. [S6186] GenDaLim 0.2 , (Stichting Limburgs Genealogisch Archief, Stichting Geschiedkunde “De Maaskentj”, 1999 Stichting LGA, Geleen).

    2. [S6605] Savelkoul, Kwartierstaat van Petrus Wilhelmus Joseph Savelkoul.

    3. [S6300] Kerkregister Guttecoven, Limburg.