Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Petrus Ecrevisse, Friedensrichter

Petrus Ecrevisse, Friedensrichter

männlich 1804 - 1879  (75 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Petrus Ecrevisse 
    Suffix Friedensrichter 
    Geburt 3 Jun 1804  Obbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 3 Jun 1804  Obbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Getauft von Johann Meijers (Pastor 1764-1810)
    Geschlecht männlich 
    Tod 16 Dez 1879  Eeklo, Vlanderen, (BE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I76952  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 8 Jul 2019 

    Vater Hermanus Franciscus Dominicus Ecrevisse,   geb. 24 Apr 1774, Obbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 17 Okt 1829, Born, Limburg, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 55 Jahre) 
    Mutter Maria Gertrude Claessen,   geb. 25 Feb 1764, Itteren, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 8 Mrz 1821, Obbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 57 Jahre) 
    Eheschließung 10 Feb 1799  Berg aan de Maas, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F55828  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Maria Hubertine Mechtilde Burgens,   geb. 4 Nov 1807, Sittard, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Aug 1872, Eeklo, Vlanderen, (BE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 64 Jahre) 
    Eheschließung 8 Jun 1833  Sittard, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Francisca Catharina Ludovica Ecrevisse,   geb. 7 Jul 1834, Sittard, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1900, Eeklo, Vlanderen, (BE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 65 Jahre)
     2. Adolphine Lambertine Ecrevisse,   geb. 28 Dez 1835, Sittard, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     3. Gertrude Marie Ludevica Ecrevisse,   geb. 9 Jun 1838, Sittard, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     4. Karel Francis Ecrevisse,   geb. 17 Jun 1842, Eeklo, Vlanderen, (BE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F55722  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 22 Feb 1998 

  • Notizen 
    • Meine Eltern waren Hugenoten' sagte Pieter Ecrevisse. Genealogen belegen jedoch, daß Ecrevisse diese Abstammungsgeschichte erfunden hat und daß seine Vorfahren den Namen 'Grevis' trugen und der Name erst später französiert wurde.

      Peter Ecrivisse wurde in der Papiermühle in Obbicht geboren. Im Alter von drei Jahren verlor er die drei linken Finger seiner rechten Hand unter einem Schlaghammer in der Papiermühle seines Vaters. Da er später keinen handwerklichen Beruf ausüben konnte, beschloß seine Mutter daraufhin, ihm eine gute Ausbildung zukommen zu lassen.

      Herman Frans D. versäumt es, die Geburt seines Sohnes auf dem Obbichter Gemeindehaus anzugeben. Später, zu seiner Hochzeit, bereitet dies dem Pieter Ecrevisse einige Schwierigkeiten, da er einen Geburtsnachweis vorlegen muß.

      Von 1810 bis 1816 ging er in Born (NL) bei Frans Peter zur Schule.
      Ab Okt 1816 besuchte er die 'Kostschule' von Stanislaus van Gooth

      Der Tod seiner Mutter muß ihn schwer mitgenommen haben. Sie starb nach einer langen Krankheit. Es traf ihn noch schwerer als er erfuhr, daß noch nicht ein Jahr später sein Vater die zweiunddreißigjährige Maria Anna Bidlot heiratete, die ihm 3 Monate später ein Kind gebar. Das Verhältnis zu seinem Vater muß dadurch so gestört worden sein, daß er den späteren Tod seines Vaters nicht mehr in seinem Lebenslauf erwähnt, dies, obwohl er die Sterbeurkunde selbst unterzeichnete.

      Ab 1826 wurde Pieter Lehrer in der Abtei Val-Dieu of Godsdal te Charneux.

      Durch die Erbteilung mütterlicherseits erbt Pieter zusammen mit Schwester Joanna Maria ein Haus und u.a. ein Stück Land, gelegen auf der 'Steenkuil' und ein Stück Land gelegen auf dem 'Bornergat'. Aus dem väterlichen Erbe erhält er 1831 zusätzlich ein Drittel des180 kleine-Roeden großen Landes, gelegen auf der 'Grootheide' bei Born (NL).

      Ab 1827 wird Pieter Lehrer in der Schule van Oudemanns te Amsterdam (NL)
      Er dozierte ab 1829 in Charleroi (BE);
      Er studierte ab 1830 in Leuven (BE) Rechtswissenschaften;
      Im Jahre 1833 erhielt er seinen Doktortitel in Rechtswissenschaften und wurde zum Hof van Hoger Berop in Brussel (BE) auf die Advokenliste gesetzt. Er zog nach Sittard um und wurde dort Mitglied des Stadtrates.

      Als Peter Ecrevisse Limburg, d.h. die Niederlande 1839 verließ, entschied er sich für die Belgische Nationalität. Am 3. Juni 1839 wurde er zum Friedensrichter in Eecloo (BE) ernannt und im Jahre 1840 in den Provinzrat von Oest-Vlaanderen berufen, dem er bis 1848 angehörte. 1848 gründete er die Tageszeitung ' de Eeclonaar'.

      Ecrevisses Hauptaufgabe als Friedensrichter in Eeklo (BE) bestand in der Regel darin Streitigkeiten zwischen Bauern zu regeln, Mietverträge zu überwachen, Vormund für Minderjährige zu sein usw. Als Ecrevisse nach Eeklo zog war Eeklo eine starke Gemeinde mit ungefähr 9.000 Einwohner. Eeklo war landwirtschaftlich stark und hatte auch eine heranwachsende Industrie. Es war ebenfalls ein berühmetes Textilgebiet mit vielen Leinenwebereien.

      1 Jan 1982 wurde die Dorpstraat in Obbicht durch Gemeindebeschluß in Evcrevissestraat unbenannt. Am 2 Jan 1983 wurde von Ecrevissekommittee die Straßenbeschilderung feierlich ausgetauscht.(925#Lit.19940000)

      Pieter Ecrevisse schrieb die folgenden Romane
      - Misdaad en straf
      - De Teuten in de Limburgse Kempen -1842
      - De vadermoorder van Stein - 1843
      - De verwoesting van Maastricht - 1844 (König Leopold I zeichnete ihn für diesen Roman mit der Goldenen Medaille aus)
      - De bokkenrijders in het land van Valkenburg -1845
      - De drossaert Clerckx (Umarbeitung von De Teuten) - 1845
      - Egmonds Einde - 1850
      - Het meilief van Geleen - 1858 (auch ins Französische übersetzt)
      - De gebroeders de Witt
      - Nora de strandloopster
      - Patrick de Walvisvaarder
      - De kranker der steden
      - De stiefzoon - 1861
      - De nicht uit de Kempen
      - Jacob van Artevelde
      - Geschenk koning Sanderbout
      - Sprong van de Maasbrug Maastricht
      - Karakter der Limburgers
      - De man zonder kop te Stokkem
      weitere Bucher:

      Nieuwe Sittardsche almanak, to nut en vermaak, vor 1837 (Sittard [1836] [1, 2]

  • Quellen 
    1. [S6668] Knoors, J. A, Obbicht en Papenhoven in oude ansichten deel 2.

    2. [S10301] Spronck, Lou, Jacob Kritzraedt en de streektaal.