Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Matthias Ludwig

Matthias Ludwig

männlich


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Matthias Ludwig 
    Geschlecht männlich 
    Personen-Kennung I771  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 31 Jul 2004 

    Vater Wilhelm Ludwig   gest. 3 Okt 1709, ≟, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Mutter Margarethe Scholl 
    Familien-Kennung F47999  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Gertrude Hillemanns   gest. vor 29 Aug 1720 
    Kinder 
     1. Adelheid Ludwig,   geb. 25 Aug 1686, ≟, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     2. Anna Margarethe Ludwig,   geb. 3 Apr 1688, ≟, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     3. Wilhelm Ludwig,   geb. 11 Aug 1689, ≟, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. ¿ vor 1 Mai 1709, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 19 Jahre)
     4. Johannes Ludwig,   geb. 11 Nov 1691, ≟, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. VOR 6 Jun 1757 (Alter 65 Jahre)
     5. Anna Ludwig,   geb. 17 Jan 1694, ≟, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     6. Maria Ludwig,   geb. 11 Apr 1696, ≟, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     7. Johannes Anton Ludwig,   geb. 22 Dez 1698, ≟, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F2976  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 26 Mrz 2005 

  • Notizen 
    • Am 22 März 1699 unterzeichneten er und verschiedene andere Einwohner von Schevenhütte zusammen mit Werner Groß eine Urkunde und verpflichteten sich zu entsprechenden Stolgebühren. [1]

  • Quellen 
    1. [S5] Bommes, Anton, Zur Geschichte der Pfarre Schevenhütte.