Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Josef Heinrich Frentz

Josef Heinrich Frentz

männlich 1930 - 2014  (83 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Josef Heinrich Frentz 
    Geburt 31 Jan 1930  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3
    Geschlecht männlich 
    Tod 22 Jan 2014  [1
    Personen-Kennung I7800  Stammbaum4
    Zuletzt bearbeitet am 1 Jan 2024 

    Vater Josef Heinrich Frentz,   geb. 22 Dez 1900, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 25 Mrz 1945, Heiligenbeil, Ostpreussen, (RU) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 44 Jahre) 
    Mutter Helene Wirtz,   geb. 10 Apr 1895, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Mai 1976 (Alter 81 Jahre) 
    Eheschließung 12 Sep 1926  St. Maria Lyskirchen, Köln, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    • Die Heiratsdaten ergeben sich aus einem Randvermerk im Taufbuch.
    Familien-Kennung F2290  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Marianne Schoenen,   geb. 27 Okt 1928, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Jan 1989, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 60 Jahre) 
    Eheschließung 22 Sep 1955  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    • Es fand eine Doppelhochzeit statt. Mariannes Zwillingsbruder heiratete am gleichen Tag.
    Kinder 
     1. Josef Martin Frentz
     2. Anna Maria Martina Frentz
     3. Petra Frentz
    Familien-Kennung F2294  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 30 Jul 1998 

  • Notizen 
    • Seine Erinnerungen an den Krieg hielt Josef Frentz als 14jähriger mittels Tagebuchaufzeichnung fest. Diese wurde Teil von der Publikation "Erinnerungen an das Kriegsende in Schevenhütte". Seine Familie und Herr Leesmeister entschlossen sich am Montag, dem 18 Sep 1944, wegen der Kampfhandlungen nach Kössen/Tirol zu fahren, wo bereits Verwandte des Herrn Leesmeisters hin evakuiert wurden. Man erreichte Kössen am Abend des 21 Sep 1944.

      1985, bei der Pfarrgemeinderatswahl, erklärte er: "Als gebürtiger Schevenhütter liegt mir sehr viel an unserem Ort, und ich möchte mich daher besonders für ein gutes Zusammenleben und eine gute Gemeinschaft einsetzen. Eine Möglichkeit bietet mir die Mitarbeit im Ausschuß Organisation und Feste (Pfarrfest). Hier sehe ich auch eine Aufgabe im Pfarrgemeinderat. Da ich mich zu Hause handwerklich in allen Bereichen betätige, sehe ich auch in den Bereichen Berufs- und Arbeitswelt sowie Öffentlichkeitsarbeit interessante Aufgabenbereiche.

  • Quellen 
    1. [S19221] Familienanzeigen aus dem Stolberger Umfeld.

    2. [S790] Frentz, Josef sen., Mitglieder der Familie Schoenen.

    3. [S8246] Dantz, Wilhelm, Chronik des Heimat- und Verkehrsvereins Schevenhütte e.V.

    4. [S1] Sauer, Agnes T. (Bearb.), Die Tauf-, Heirats-, Sterbe- und Firmbücher der Allerheiligsten Dreifaltigkeit - Dreifaltigkeitskapelle & St. Josef.