Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Johannes Gerardts

Johannes Gerardts

männlich 1927 - 1945  (17 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johannes Gerardts 
    Geburt 30 Aug 1927  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    • Urk. 87-1927;
    Geschlecht männlich 
    Tod 15 Jul 1945  Bethlehem Hospital, Steinfeldstrasse 5, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    • Kriegsopfer des » Zweiter Weltkrieg «; 18.30 Uhr
    Personen-Kennung I7945  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 25 Jan 2015 

    Vater Johannes Gerardts,   geb. 13 Sep 1889, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 23 Mrz 1948, KH, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 58 Jahre) 
    Mutter Helene Prinz,   geb. 10 Mrz 1900, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Mrz 1972, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 71 Jahre) 
    Eheschließung 17 Jun 1923  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    • Die Heiratsdaten ergeben sich aus einem Randvermerk im Taufbuch.
    Familien-Kennung F2342  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • Hans Gerardts kam 1945 als Kriegsopfer des » Zweiter Weltkrieg « in Schevenhütte um, als er bei der Schwarzen Brücke, auf der ehemaligen Straße nach Kleinhau, auf eine Mine trat. Er verblutete auf dem Laster, der ihn abholte.

      1959 wurde sein Grab als Kriegsgrab anerkannt. Die Gemeinde schrieb die Angehörigen an und bat um eine Genehmigung zur Umbettung um das ewige Ruherecht, sowie die Grabpflege durch die öffentliche Hand, zu sichern. [1, 4, 5]

  • Quellen 
    1. [S51] Houben, Marianne und Peter Wirtz, Magda Jansen, Maria Strauch, Anneliese Kruff, Käthe Sülhöfer, Josef Frentz, Sigismund Heidbüchel, Josef Heidbüchel und Hubert Koll, HGS: Einmarsch (1995), S. 39-41.

    2. [S16668] Standesamt Stolberg, 1945, Sterbeurkunden.

    3. [S1] Sauer, Agnes T. (Bearb.), Die Tauf-, Heirats-, Sterbe- und Firmbücher der Allerheiligsten Dreifaltigkeit - Dreifaltigkeitskapelle & St. Josef.

    4. [S53] Sauer, Reiner L., Die Gefallenen und Kriegsopfer der Weltkriege.

    5. [S16758] Bestand Gressenich 47.