Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Johannes Peter Sauer

Johannes Peter Sauer

männlich 1871 - 1939  (67 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johannes Peter Sauer 
    Geburt 28 Dez 1871  Wenau, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    • 23.00 Uhr;
    Geschlecht männlich 
    Tod 17 Mai 1939  Heistern, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    • 06.30 Uhr;
    Personen-Kennung I81248  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 1 Jun 2023 

    Vater Johannes Leonard Sauer,   geb. 27 Mai 1847, Lamersdorf, Inden-Altdorf, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 17 Nov 1886, Wenau, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 39 Jahre) 
    Mutter Margarethe Merckens,   geb. 6 Mrz 1846, Heistern, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Nov 1907, Ruhrtalstrasse 28, Düsseldorf, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 61 Jahre) 
    Eheschließung 1871 
    Familien-Kennung F57114  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Catharina Recker,   geb. 29 Mai 1875, Heistern, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 19 Jul 1914, Heistern, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 39 Jahre) 
    Eheschließung 27 Feb 1897  Wenau, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Margarete Sauer,   geb. 21 Jun 1897, Heistern, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     2. Martin Sauer,   geb. 21 Jun 1897, Heistern, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     3. NN Sauer,   geb. CIR 1900
     4. Catharina Sauer,   geb. 1 Apr 1901, Eller, Düsseldorf, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 15 Jan 1935, ⤶, Nideggen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 33 Jahre)
     5. Leonard Sauer,   geb. 28 Feb 1904, Heistern, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 19 Mai 1984, Mauerfeldchen 25, Würselen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 80 Jahre)
     6. Kunigunde Sauer,   geb. 13 Mrz 1907, Heistern, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 13 Nov 1907 (Alter 0 Jahre)
    Familien-Kennung F57116  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 14 Jun 2003 

    Familie 2 Anna Eva Gertrude Huppertz,   geb. 26 Mrz 1870, Wenau, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 7 Jan 1947, Wenau, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 76 Jahre) 
    Eheschließung 18 Okt 1920  Nothberg, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3, 4
    • Standesamt, Urk. Nr. 80
    Notizen 
    • Aus der Ehe Sauer-Huppertz stammen keine Kinder.
    Familien-Kennung F57008  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 30 Mai 2014 

  • Notizen 
    • Johann Peter hielt sich vor 1902 in Düsseldorf auf. Heimweh nach seinem Geburtsort Heistern (DE) schien damals für ihn ein großes Problem gewesen zu sein. Seine Schwester Maria Catharina ('Schwester Willibalda') fragte in ihren Briefen aus dem Kloster immer nach ob er noch immer an Heimweh leiden würde.

      Mit der Heirat der Eva Gertrude Huppertz übernahm Johann Peter auch ein kleines, schmuckes Hotel gegenüber dem Kloster genannt Hotel Wenau. Schnell wurde diese Gastwirtschaft ein beliebtes Ziel, da der Gastwirt auch manchmal den Wacholderschnaps aus dem Bierhahn zapfte. Jedesmal, wenn das Geschäft überhand nahm und wenn er Hilfe im Lokal benötigte, schrieb Johann Peter eine Postkarte mit den Buchstaben 'S.O.S' an Peter und Elisabeth Schiffer in Würselen. Dieses Zeichen reichte für die beiden als Aufforderung zu kommen und auszuhelfen.

      Im Adressbuch von 1925 steht unter Wenau folgendes vermerkt Hotel - Restaurant Wenau Wwe. Huppertz Nachf. (Inh. Peter Sauer). Garten - Restaurant, Saal mir Klavier, Gesellschaftszimmer. Vorzügliche Speisen und Getränke. Angenehmster Aufenthalt für Ausflügler. Bestrenomiertes und ältestes Gasthaus im Wehebachtal. Kleinbahnhaltestelle Hamich in 20 Minuten zu erreichen.”

      Diese Gaststätte existierte noch unter dem Namen 'Klosterklause' bis in die 80er Jahre. Im Jahre 1973 hielt sein Enkel Leo Reiner Sauer dort sein Hochzeitsfest.

      Die Familiengeschichte überliefert, daß Johann Peter auch maßgeblich in einer Nacht- und Nebelaktion daran beteiligt gewesen sein soll, daß Heistern an die Elektrizität angeschlossen wurde. Weitere Einzelheiten dieser vermutlich interessanten Aktion sind leider jedoch nicht mehr bekannt.

      Sein Totenzettel besagt, daß er nur 2 Kinder mit Katharina Recker hatte. Das ist nur bedingt richtig und bezieht sich auf die überlebenden Kinder. [5, 6, 7, 8]

  • Quellen 
    1. [S7091] Geburtsurkunde des Johann Peter Sauer.

    2. [S6749] Sterbeurkunde des Johann Peter Sauer.

    3. [S16419] Heirat Johann Peter Sauer & Anna Eva Gertrud Hirtz geb. Huppertz.

    4. [S7728] Ihre Vermählung beehren sich anzuzeigen.

    5. [S6845] Brief der Katharina Sauer (Schwester Willibalda) an ihre Mutter.

    6. [S461] Candels, Heinrich, Das Prämonstratenserinnenstift Wenau, (B. Kühlen Verlag), S. 80.

    7. [S3587] Sielmann, Burchard, Langerwehe in Alten Bildern, S. 234.

    8. [S19937] Adreßbuch für Eschweiler und Umgegend 1925.