Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Martin Klotz

Martin Klotz

männlich - vor 1748


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Martin Klotz 
    Geschlecht männlich 
    Tod vor 26 Jun 1748  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Personen-Kennung I8212  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 31 Dez 2020 

    Vater Franz Klotz,   geb. CIR 1640   gest. ¿ vor 22 Apr 1713 (Alter 73 Jahre) 
    Mutter Maria Heingens 
    Familien-Kennung F15946  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anna Gudula Gertrude Hackhausen,   geb. 21 Feb 1691, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Maria Klotz,   geb. 8 Sep 1717, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. VOR 26 Jan 1748 (Alter 30 Jahre)
     2. Johannes Peter Klotz,   geb. 18 Mrz 1720, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     3. Johannes Wilhelm Klotz,   geb. 30 Jan 1724, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     4. Anna Catharina Klotz,   geb. 4 Mrz 1727, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Feb 1803, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 75 Jahre)
     5. Maria Christina Klotz,   geb. 26 Dez 1730, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 17 Feb 1811 (Alter 80 Jahre)
     6. Anna Gudula Klotz,   geb. Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 1791, vor 1809
    Familien-Kennung F7611  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 11 Apr 2021 

  • Notizen 
    • Martin Klotz erhielt von seinem Schwiegervater Georg Hackhausen 2 1/2 Morgen Land und von seinem Vater Franz Klotz 1 Morgen Grundbesitz welcher teilwise im Krewinkel lag [3]

  • Quellen 
    1. [S9046] Hackhausen, Anton, Schultheißen und Schöffen der Herrschaft Gressenich ab dem Ende des 16. Jahrhunderts bis zur Franzosenzeit.

    2. [S12141] Sterben Gressenich.

    3. [S115] SauerAT: Grundpachten (1731).