Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Schöffe Johannes Hackhausen

Schöffe Johannes Hackhausen

männlich 1687 - 1745  (57 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johannes Hackhausen 
    Präfix Schöffe 
    Geburt 24 Nov 1687  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Taufe 24 Nov 1687  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 6 Mai 1745  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2, 3, 4
    • 71 Jahre alt; EG 3584/118
    Personen-Kennung I8214  Stammbaum4
    Zuletzt bearbeitet am 2 Mrz 2021 

    Vater Schöffe Hermann Hackhausen,   geb. 1642, Hackhausens Hof, Elle, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Mrz 1708, ∆, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 66 Jahre) 
    Mutter Agnes Meessen,   geb. CIR 1655, Eilendorf, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 21 Nov 1673  Eilendorf, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 5, 6, 7
    Familien-Kennung F7578  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Maria Kron,   geb. CIR 1690 
    Eheschließung vor 1707  [8
    Kinder 
     1. Maria Agnes Hackhausen,   geb. 18 Dez 1707, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 12 Nov 1792, Elle, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 84 Jahre)
     2. Johannes Peter Hackhausen,   geb. 22 Mai 1711, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     3. Anna Margarethe Hackhausen,   geb. 29 Jul 1712, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 19 Okt 1791, Elle, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 79 Jahre)
     4. Johannes Hermann Hackhausen,   geb. 10 Jan 1716, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Jun 1789, Elle, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 73 Jahre)
     5. Johannes Hackhausen,   geb. 7 Apr 1717, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F2442  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 12 Jul 2004 

  • Notizen 
    • Johann Hackhausen ist ein Sohn des begüterten Schöffe, Bierbrauer und Landwirt Hermann Hackhausen und Agnes Meeßen, Tochter des Eilendorfer Bierbrauer, Schöffe und Statthalter MaItin Meeßen und der Agnes Brewer. Nach dem Tode seines Großvaters übernahm er den Hackhausener Hof in Gressenich auf der Elle am Omersbach gelegen. Sein Vater betrieb weiterhin bis zu seinem Tode am 18. Februar 1718 Landwirtschaft und das Brauhaus zu Mausbach. Johann Hackhausen heiratet vor dem Jahre 1707 die Maria Cron (Kron, Kronn), Tochter von Peter Cron.

      [Ein] Johannes Hackhausen wurde bereits am 4 Mai 1705 als Schöffe genannt [Dieser Hinweis bezieht sich jedoch vermutlich nicht auf den 1687 Geborenen]. Er erhielt von seinem Schwiegervater Peter Cron 5 1/2 Morgen Land sowie von seinem Bruder Martin Hackhausen 1 Morgen Land." Er erbte von seinem Vater erheblichen Landbesitz und war gemäß "Grund und Abgabenbuch” der größte Grundbesitzer in der Herrschaft Gressenich und Mausbach.

      Am 3 Nov 1725 wird Johanes Hackhausen vom Abt "Hÿacinthis Alphonsis Graffen von Suÿs” als Nachfolger vom verstorbenen Johan Klaubert zum Schöffen von Gressenich bestellt und vereidigt.

      Er war ein wohlhabender Bauer und Mitglied des Schöffenkollegiums und gehörte in Gressenich zur führenden Schicht.

      Am 28 Nov 1744 erklärten Johannes Hackhausen und Maria Cron dem Jeremias Hoesch 1311 Reichstaler zu schulden.

      1727/1728 klagte der Schöffe Johannes Hackhausen gegen die Erben Steil u.a. wegen Beerdigungskosten für seinen Bruder Martin. Die Erben hielten die berechneten Beerdigungskosten als überzogen. Interessanterweise wurde das an die Schulkinder ausgeschenkte Bier von den Erben akzeptiert, was auf die damalige Bedeutung von Bier als Nahrungsmittel des täglichen Bedarfs hinweist.

  • Quellen 
    1. [S644] Hackhausen, Anton, Bierbrauer, Bauern und Juristen.

    2. [S1] Sauer, Agnes T. (Bearb.), Die Tauf-, Heirats-, Sterbe- und Firmbücher der Allerheiligsten Dreifaltigkeit - Dreifaltigkeitskapelle & St. Josef.

    3. [S29370] 1745 den 6. Maÿ ist Scheff Joes Hackhauße im Hlr Entschlaffen sein alters 71 Jahr.

    4. [S30064] Todeseintrag eines Schöffen.

    5. [S15139] Pütz, Ralf, Heiratsdatum Hackhausen-Meessen.

    6. [S3860] Vergleich und acordt zwisch[en] Herm: Hackhausen und Johann Morschell.

    7. [S3861] Erbungh pro Herm: Hackhaußen.

    8. [S9046] Hackhausen, Anton, Schultheißen und Schöffen der Herrschaft Gressenich ab dem Ende des 16. Jahrhunderts bis zur Franzosenzeit.