Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Laurenz van Mulken

Laurenz van Mulken

männlich 1882 -


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alle    |    PDF

  • Name Laurenz van Mulken 
    Geburt 1882 
    Geschlecht männlich 
    Personen-Kennung I82281  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 13 Jun 2002 

    Vater Jan Willem van Mulken,   geb. 18 Sep 1849, Elsloo, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Mutter Maria Elisabeth Damen,   geb. 16 Mrz 1846, Grevenbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F57332  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Bertha [op den Camp] 
    Kinder 
     1. Catharina van Mulken
     2. Gerard van Mulken
     3. Jean van Mulken
     4. Maria van Mulken
     5. Pierre van Mulken
    Familien-Kennung F57334  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Jun 2002 

  • Notizen 
    • Laurens hatte in Obbicht auf der Maastraat sein Haus gebaut. Während des Erster Weltkrieges schmuggelte Laurens zwischen Holland and Belgien Kaffee. Weil die Deutschen auf der belgischen Seite einen hohen elektrischen Zaun gebaut hatten, war dieses eine gefährliche Sache. Nach dem Krieg baggerte Laurens in Lüttich (BE) und Visé (BE), und später mit seinem Team in Jupille (BE) für den Belgischen Staat Kies aus der Maas. Dann arbeitete er für eine Holzfirma und stellte zwischen Maastricht (NL) und Stevensweert (NL) Flöße zusammen, die er als Floßzüge die Maas hinunterfuhr. Dieses war wegen der Strömungen auf der Maas ein schwere und gefährliche Arbeit. In den Zwanziger Jahren wurde dann der Julianakanal zwischen Maastricht (NL) und Maasbracht (NL) gegraben. Laurens wurde Vorsteher bei der Firma Bree en Bout, die das größte und schwierigste Stück des Kanals von Maastricht (NL) bis Born (NL) bauten.

      : [aus 'Kruimels langs de Maas Nº 6, Jan Micheel Peters]

      Gewohnt: Maasstraat, Obbicht (NL)