Notizen |
- Laurens hatte in Obbicht auf der Maastraat sein Haus gebaut. Während des Erster Weltkrieges schmuggelte Laurens zwischen Holland and Belgien Kaffee. Weil die Deutschen auf der belgischen Seite einen hohen elektrischen Zaun gebaut hatten, war dieses eine gefährliche Sache. Nach dem Krieg baggerte Laurens in Lüttich (BE) und Visé (BE), und später mit seinem Team in Jupille (BE) für den Belgischen Staat Kies aus der Maas. Dann arbeitete er für eine Holzfirma und stellte zwischen Maastricht (NL) und Stevensweert (NL) Flöße zusammen, die er als Floßzüge die Maas hinunterfuhr. Dieses war wegen der Strömungen auf der Maas ein schwere und gefährliche Arbeit. In den Zwanziger Jahren wurde dann der Julianakanal zwischen Maastricht (NL) und Maasbracht (NL) gegraben. Laurens wurde Vorsteher bei der Firma Bree en Bout, die das größte und schwierigste Stück des Kanals von Maastricht (NL) bis Born (NL) bauten.
: [aus 'Kruimels langs de Maas Nº 6, Jan Micheel Peters]
Gewohnt: Maasstraat, Obbicht (NL)
|