Notizen |
- 1940 wurde er zum Wehrdienst eingezogen und rückte nach kurzer Ausbildung in Elbing (DE) aus nach Norwegen (NO). Hier hielt er 2 Jahre lang wacht, bis er im November 1842 mit seiner Truppe nach Rußland kam und dor 1 1/2 Jahre in vorderster Linie kämpfte. Auf Posten stehend traf ihn am 27 Apr 1944, kurz vor seinem Urlaub, ein feindlicher Granatsplitter tödlich. So folgte er seinem Bruder der 1941 in Rußland den Heldentod fand.
Obwohl eine Fotographie der Grabstätte im Besitz der Familie Sauer-Willms vorhanden ist, gab diese - ausser Angaben zu den Nachbargräbern - keine Anhaltspunkte auf den Bestattungsort von Johann Willms. Der genaue Bestattungsort von Johann Willms konnte nur durch eine Einzelanfrage beim Volksbund Kriegsgräberfürsorge (www.volksbund.de) im November 2002 ermittelt werden.
in Singapore eingeschaltet. Er vermutete, daß es sich bei Owetschkino um den Ort Ovechkino im Bereich Altay (Postleitzahl 658600 oder 658601), Region Zavjalovskij - also in den Altay Bergen- handelte. Nach seiner Meinung klang Maromochi ebenfalls als ob es aus dem Bereich Altay kommen könnte. Als Alternative gab er die Ukraine an, aber diese Wahrscheinlichkeit wäre weniger als 5%.} [1, 2, 4, 5]
|